Der Politiker und FriedensnobelpreistrĂ€ger Henry Kissinger ist gestorben. Wie kaum ein anderer Politiker des 20. Jahrhunderts war er zugleich umjubelt und umstritten. 1923 in FĂŒrth geboren, als Jude 1938 in die USA emigriert, wurde er unter Richard Nixon 1969 erst Nationaler Sicherheitsberater und spĂ€ter AuĂenminister der USA. Durch seine Verhandlungen mit China, der UdSSR und Vietnam gilt der FriedensnobelpreistrĂ€ger den einen als Meister-Diplomat. Andere sehen ihn als Blender und Machtmenschen mit medialer DauerprĂ€senz. Autor: Florian Kummert (BR 2023)
Der Politiker und FriedensnobelpreistrĂ€ger Henry Kissinger ist gestorben. Wie kaum ein anderer Politiker des 20. Jahrhunderts war er zugleich umjubelt und umstritten. 1923 in FĂŒrth geboren, als Jude 1938 in die USA emigriert, wurde er unter Richard Nixon 1969 erst Nationaler Sicherheitsberater und spĂ€ter AuĂenminister der USA. Durch seine Verhandlungen mit China, der UdSSR und Vietnam gilt der FriedensnobelpreistrĂ€ger den einen als Meister-Diplomat. Andere sehen ihn als Blender und Machtmenschen mit medialer DauerprĂ€senz. Autor: Florian Kummert (BR 2023)
Credits
Autor/in dieser Folge: Florian Kummert
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Irina Wanka, Andreas Neumann
Technik: Wolfgang Lösch
Redaktion: Thomas Morawetz
Im Interview:
Professor i.R. Dr. Bernd Greiner, UniversitÀt Hamburg
Linktipp:
Interview mit Henry Kissinger
19.08.1962 â SWR Retro â Report Chronik â SWR
Interview mit dem Politikwissenschaftler und Politikberater Henry Kissinger zu Fragen der amerikanischen Sicherheits- und AuĂenpolitik 1962.
JETZT ANHĂREN
Literaturtipp:
Bernd Greiner, Henry Kissinger â WĂ€chter des Imperiums, MĂŒnchen 2020
Und hier noch ein paar besondere Tipps fĂŒr Geschichts-Interessierte:
Im Podcast âTATORT GESCHICHTEâ sprechen die Historiker Niklas Fischer und Hannes Liebrandt ĂŒber bekannte und weniger bekannte Verbrechen aus der Geschichte. True Crime â und was hat das eigentlich mit uns heute zu tun?
DAS KALENDERBLATT erzĂ€hlt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrĂŒhrend, witzig und oft ĂŒberraschend.
Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN.Â
Wir freuen uns ĂŒber Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
Alles Geschichte finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Alles Geschichte
JETZT ENTDECKEN