Im November 2023 gab es wieder die Space Tech Expo Europe 2023. GegenĂĽber dem Vorjahr war diese Fachmesse deutlich gewachsen und ich hatte mehr Zeit mitgebracht. Ich sprach mit ArianeGroup ĂĽber die Oberstufe SUSIE und die Astris Kickstage, am Stand des DLR erfuhr ich Einiges ĂĽber das Projekt ION und den Microlauncher-Wettbewerb. Ich konnte mich mit dem ehemaligen Astronauten Thomas Reiter unterhalten und es gibt einen Ăśberblick ĂĽber den GraviTower Bremen Pro des ZARM in Bremen. Und schlieĂźlich sprach ich auch noch mit Mitgliedern mehrerer Raumfahrt- und Raketenvereine.
Im November 2023 gab es wieder die Space Tech Expo Europe 2023. GegenĂĽber dem Vorjahr war diese Fachmesse deutlich gewachsen und ich hatte mehr Zeit mitgebracht. Ich sprach mit ArianeGroup ĂĽber die Oberstufe SUSIE und die Astris Kickstage, am Stand des DLR erfuhr ich Einiges ĂĽber das Projekt ION und den Microlauncher-Wettbewerb. Ich konnte mich mit dem ehemaligen Astronauten Thomas Reiter unterhalten und es gibt einen Ăśberblick ĂĽber den GraviTower Bremen Pro des ZARM in Bremen. Und schlieĂźlich sprach ich auch noch mit Mitgliedern mehrerer Raumfahrt- und Raketenvereine.
Erschienen: 10.03.2024, Dauer: 1:08:59
Nach der letzten Episode gab es nun eine kleine Pause. Meine Stimme, die in der letzten Episode angegriffen war, zeigte schon, dass da gesundheitlich etwas im Busch war. Bis das dann endgültig vorbei war, verging noch eine ganze Weile. Nun bin ich aber soweit wieder fit und weiter geht’s.
Die Fahrt nach Bremen wurde zu einem guten Teil durch Unterstützungen von Hörer:innen finanziert. Dafür möchte ich auch dieses Mal vielen Dank sagen. Die Unterstützungen machen mir möglich, viele Veranstaltungen und Einrichtungen zu besuchen, ansonsten könnte ich längst nicht alles so wahrnehmen.
Seit der letzten Episode gab es finanzielle UnterstĂĽtzungen von Alexander, Norbert, Ralph JĂĽrgen, Sebastian, Sven, ubegri, Martin, Peter, Ralph, Karl-Matthias, und Sebastian. Vielen, vielen Dank euch allen!
Als nächstes erscheint wahrscheinlich ein Episodenpaar. Die Interviews dafür habe ich im letzten Jahr beim ESOC der ESA in Darmstadt aufgenommen. Die erste Episode behandelt das Thema „Space Debris“, also Weltraumschrott, die zweite behandelt das spannende Deorbiting des Satelliten Aeolus.
Ich bin aber auch wieder für fünf Tage beim Deutschen CanSat-Wettbewerb dabei. Auch hier plane ich natürlich wieder eine Episode, wenn genug Material zusammenkommt. Der deutsche Wettbewerb feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum.
Auf der Space Tech Expo 2023
© Auf Distanz, Lars Naber