S2E39 Social Engineering: wenn man mit Technik und IT Wissen beim Einbruch auf Server oder in Netzwerke allein nicht mehr weiter kommt, da muss der Mensch her. Ein wissender Mensch, der niemals auf die Idee käme, normalerweise, zu erzählen, dass der Schlüssel unter der Fußmatte liegt oder wo man den Schalter für die Alarmanlage findet. Geschweige denn das Passwort zu verraten. Nachdem, auch wenn man es nicht glauben mag, Systeme immer sicherer sein könnten gewinnt dieser Mensch an Bedeutung. Zynisch nennt man das "Räuber-Beute-Systeme". Wobei der Mensch die Beute ist. Im Podcast machen wir selbst ein kleines Experiment miteinander zur Einstimmung und berichten von einem großen Experiment mit erschreckenden Ergebnissen: Social Engineering durch KI, ist das möglich? Folgenbild Caravagio hat vor über 400 Jahren (1595) das Bild zu unserer Folge gemalt. Es zeigt einen doppelt betrügerischen Kartenspieler, der auf das Zeichen des um die Karten des Opfers wissenden "Social Engineers" wartet, um versteckte Trümpfe auszuspielen. Dem Opfer wurde wohl Hilfe angeboten, und deckte so seine Karten auf.