Können Verschwörungsgläubige von mathematischen Berechnungen oder psychologischen Ansätzen, die aufzeigen, wieso bestimmte Mythen und vermeintliche Theorien eventuell gar nicht möglich sind, überzeugt werden? Wie schauen unterschiedliche Fachdisziplinen auf das Thema der Verschwörungsmythen? Und was passiert, wenn die jeweiligen fachlichen Perspektiven miteinander konfrontiert werden?
In dieser Podcastfolge diskutieren der Mathematiker
Felix Günther (TU Berlin) und die Psychologin
Rima-Maria Rahal (Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeingütern) darüber, mit welchen Strategien Verschwörungstheoretiker*innen begegnet werden könnte.
Die erste Folge des InterSpaces-Podcasts ist gleichzeitig der Auftakt einer Reihe mit interdisziplinären Gesprächen im Rahmen des Postdoc-Netzwerks "
Das Junge ZiF". In diesen werden immer (mindestens) zwei Fellows mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen ein Thema diskutieren.
LinksFür das Intro danken wir
Niklas Schönfeld, für die Einsprecher Molina Panzner und Erica Shires und für das Podcast-Cover Corinna Mehl.
Bei Fragen, Rückmeldungen oder Vorschlägen könnt ihr dem ZiF-Kommunikationsteam eine Mail an
zif-info@uni-bielefeld.de schreiben oder euch über Instagram unter
@zif_bielefeld melden.