Aktuelle Beiträge | cba – cultural broadcasting archive   /     Saubere Hände – Stopp Korruption – Podiumsdiskussion aus dem Wiener MQ

Description

04.10.2024 - Eine tolle Veranstaltung aus dem Museumsquariter:   Was sind SLAPP-Klagen und warum sind sie so gefährlich? In Koop. mit Saubere Hände – Stopp Korruption Mo 23.09.2024, 19h l MQ Sommerbühne im Haupthof l Eintritt frei Was sind SLAPP...

Summary

04.10.2024 - Eine tolle Veranstaltung aus dem Museumsquariter:   Was sind SLAPP-Klagen und warum sind sie so gefährlich? In Koop. mit Saubere Hände – Stopp Korruption Mo 23.09.2024, 19h l MQ Sommerbühne im Haupthof l Eintritt frei Was sind SLAPP...

Subtitle
Duration
56:59
Publishing date
2024-10-04 10:50
Link
https://cba.media/678831
Contributors
  Jutta Matysek
author  
Enclosures
https://cba.media/wp-content/uploads/0/3/0000678830/podiumsdiskussion2024-sauberehande-mqsommerbuhnegekurzt.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Eine tolle Veranstaltung aus dem Museumsquariter:

 

Was sind SLAPP-Klagen und warum sind sie so gefährlich?
In Koop. mit Saubere Hände – Stopp Korruption
Mo 23.09.2024, 19h l MQ SommerbĂĽhne im Haupthof l Eintritt frei

Was sind SLAPP Klagen und warum sind sie so gefährlich? Welche konkreten Auswirkungen haben diese Einschüchterungsklagen auf Meinungsfreiheit und Demokratie?

SLAPP-Klagen – Strategic Lawsuits against Public Participation – werden gegen Journalist:innen, Medien und die Zivilgesellschaft eingesetzt, die sich kritisch zu öffentlich relevanten Themen äußern oder jene bearbeiten. Das Ziel ist, durch Einschüchterung negative Berichterstattung zu verhindern. So wird auf lange Sicht die freie Meinungsäußerung eingeschränkt.

Seit dem 06. Mai 2024 ist die Anti-SLAPP-Richtlinie der EU in Kraft getreten. Durch Schutzmaßnahmen sollen Personen, die sich zu Themen von öffentlichem Interesse äußern, nun vor SLAPP-Klagen geschützt werden.

Ursula Bittner, Initiatorin von Saubere Hände, diskutiert mit Maria Windhager (Medienexpertin), die schon mehrere von SLAPP-Klagen betroffene Personen vertreten hat, Florian Scheuba (Kabarettist und Autor), der 2021 vom Bundeskriminalamtschef Andreas Holzer verklagt wurde, Jasmin Duregger (Klima- und Energieexpertin bei Greenpeace), die als Lobau-Aktivistin von der Klagsdrohung der Stadt Wien betroffen war und Florian Skrabal (Chefredakteur von “Dossier”), der von der OMV auf Schadensersatz verklagt wurde.

Teilnehmer:innen:
Maria Windhager
Florian Scheuba
Jasmin Duregger
Florian Skrabal

Moderation:
Ursula Bittner

GekĂĽrzt.