IQ - Wissenschaft und Forschung   /     Im Garten der Rechtsmedizin - Mit toten Schweinen auf Verbrecherjagd

Description

Wie genau verwest der menschliche Körper? Für die Polizeiarbeit und vor Gericht kann dieses Wissen entscheidend sein. Auf sogenannten Bodyfarms wird in den USA genau das erforscht. Weil es die in Deutschland bislang nicht gibt, müssen sich Forscher hierzulande behelfen: mit Schweinekörpern. Von Sebastian Kirschner.

Subtitle
Duration
00:24:39
Publishing date
2024-10-17 03:00
Link
https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/im-garten-der-rechtsmedizin-mit-toten-schweinen-auf-verbrecherjagd-1/2098725
Contributors
  Sebastian Kirschner
author  
Enclosures
https://media.neuland.br.de/file/2098725/c/feed/im-garten-der-rechtsmedizin-mit-toten-schweinen-auf-verbrecherjagd-1.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Wie genau verwest der menschliche Körper? Für die Polizeiarbeit und vor Gericht kann dieses Wissen entscheidend sein. Auf sogenannten Bodyfarms wird in den USA genau das erforscht. Weil es die in Deutschland bislang nicht gibt, müssen sich Forscher hierzulande behelfen: mit Schweinekörpern. Von Sebastian Kirschner.

Credits
Autor: Sebastian Kirschner
Sprecher: Sebastian Kirschner, Diana Gaul
Technik: Peter Riegel / mars13
Redaktion: Simon Sachseder

Im Interview:

Prof. Dr. Jens Amendt, Rechtsmediziner, forensischer Insektenkundler, Institut für Rechtsmedizin Universität Frankfurt
Prof. Dr. Stefan Pittner, Forensiker, Forensischer Biologe, Gerichtsmedizin Salzburg
Dr. Frank Reckel, Kriminalbiologe, Sachverständiger für biologische & textile Mikrospuren, Bayerisches LKA München, Tabita Ixkes, Biologie-Studentin, Universität Frankfurt, Claus-Peter Schuch, Polizeidirektor und Dozent der Polizeihochschule Nordrhein-Westfalen im Ruhestand
Holger Schönherr, Kriminalhauptkommissar, Dozent der Polizeihochschule Nordrhein-Westfalen
Hermann Friese, ehem. Mordkommissionsleiter Recklinghausen

Weiterführende LINKS:
Artikel in "Die Kriminalpolizei" zur Arbeit von Frank Reckel

Fachartikel zur Bodyfarm Amsterdam (engl.)

Film "Mit Schweinekadavern auf Verbrecherjagd."
Verwesen für die Wissenschaft, Fachartikel spektrum.

Zum Weiterhören:
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:

Kometen, Mond und Sterne – so macht ihr gute Astrofotos
Rätselhafte Kälteblase - Gerät der Subpolarwirbel aus dem Takt?
Empfindsame Geschöpfe - Welche Rechte haben Tiere?
Die Protein-Zauberer - Chemie-Nobelpreis für Eiweißforscher
Die Macht der Wirbelwinde - Tornado, Twister, Windhose
Väter der künstlichen Intelligenz? - Nobelpreis 2024 für Pioniere des maschinellen Lernens
Das Ende von Krebs und Diabetes? - Medizin-Nobelpreis für microRNA-Forscher
Handy an, Hirn aus? - Wie sich unsere Aufmerksamkeit durch digitale Medien verändert
Erdbeben - Können Tiere Naturkatastrophen vorhersagen?
PFAS - Wie schädlich sind die Fluor-Chemikalien?
Verschwörungstheorien - Können wir sie mit KI bekämpfen?
Sternenhimmel im Oktober - Zarte Nebel und helle Planeten
Evidenzbasierte Medizin - Heilen auf wissenschaftlicher Grundlage
Überschwemmungen immer extremer - Ist das jetzt der Klimawandel?