Nach 13 Jahren BĂŒrgerkrieg ist das Regime von Assad gestĂŒrzt. Die Presseclub-Runde ist sich einig, dass es sich dabei um ein welthistorisches Ereignis handelt. Es fallen Vergleiche mit dem Berliner Mauerfall und dem Arabischen FrĂŒhling. Im ersten Teil der Sendung wird detailliert erörtert, was der Regimewechsel nun konkret fĂŒr Syrien und Anrainerstaaten wie die TĂŒrkei, den Iran und Israel bedeuten könnte. Dabei kommen die GĂ€ste zu sehr unterschiedlichen EinschĂ€tzungen. WĂ€hrend einige zuversichtlich sind, kritisieren andere die âPartylauneâ am Tisch als FehleinschĂ€tzung und zweifeln, dass das Land tatsĂ€chlich zur Demokratie wird. In der zweiten HĂ€lfte der Sendung blicken die GĂ€ste auf die Syrien-Politik der Bundesrepublik und diskutieren Fragen rund um Asyl und Integration. Von WDR 5.
Nach 13 Jahren BĂŒrgerkrieg ist das Regime von Assad gestĂŒrzt. Die Presseclub-Runde ist sich einig, dass es sich dabei um ein welthistorisches Ereignis handelt. Es fallen Vergleiche mit dem Berliner Mauerfall und dem Arabischen FrĂŒhling. Im ersten Teil der Sendung wird detailliert erörtert, was der Regimewechsel nun konkret fĂŒr Syrien und Anrainerstaaten wie die TĂŒrkei, den Iran und Israel bedeuten könnte. Dabei kommen die GĂ€ste zu sehr unterschiedlichen EinschĂ€tzungen. WĂ€hrend einige zuversichtlich sind, kritisieren andere die âPartylauneâ am Tisch als FehleinschĂ€tzung und zweifeln, dass das Land tatsĂ€chlich zur Demokratie wird. In der zweiten HĂ€lfte der Sendung blicken die GĂ€ste auf die Syrien-Politik der Bundesrepublik und diskutieren Fragen rund um Asyl und Integration.
Nach 13 Jahren BĂŒrgerkrieg ist das Regime von Assad gestĂŒrzt. Die Presseclub-Runde ist sich einig, dass es sich dabei um ein welthistorisches Ereignis handelt. Es fallen Vergleiche mit dem Berliner Mauerfall und dem Arabischen FrĂŒhling. Im ersten Teil der Sendung wird detailliert erörtert, was der Regimewechsel nun konkret fĂŒr Syrien und Anrainerstaaten wie die TĂŒrkei, den Iran und Israel bedeuten könnte. Dabei kommen die GĂ€ste zu sehr unterschiedlichen EinschĂ€tzungen. WĂ€hrend einige zuversichtlich sind, kritisieren andere die âPartylauneâ am Tisch als FehleinschĂ€tzung und zweifeln, dass das Land tatsĂ€chlich zur Demokratie wird. In der zweiten HĂ€lfte der Sendung blicken die GĂ€ste auf die Syrien-Politik der Bundesrepublik und diskutieren Fragen rund um Asyl und Integration.
GÀste: Daniel-Dylan Böhmer (WELT), Robert Chatterjee (zenith), Kristin Helberg (Freie Journalistin), Isabel Schayani (Westdeutscher Rundfunk).
Wir freuen uns ĂŒber Feedback. Einfach schreiben an presseclub@wdr.de.
Presseclub "Nachgefragt" beginnt bei Minute (41:14).