Die Nostromoverschwörung   /     117. Und täglich grüßt das Murmeltier (1993)

Description

"Zum Murmeltier-Tag am 2. Februar verschlägt es den misanthropischen Wettermann Phil Connors in die Provinz, um über das alljährliche Wetter-Ritual zu berichten. Doch dann gerät er irgendwie in eine Zeitschleife und muss denselben Tag immer wieder aufs Neue erleben. Nach anfänglichen Experimenten findet er Wege, die Zeit sinnvoll zu nutzen, jede Wiederholung ein wenig besser zu machen und das Herz seiner Kollegin Rita zu gewinnen. Jetzt muss er nur noch einen Weg aus der Zeitschleife finden."

Subtitle
Groundhog Day
Duration
6585
Publishing date
2024-12-30 23:00
Link
https://dienostromoverschwoerung.podigee.io/117-und-taglich-grusst-das-murmeltier
Contributors
  Sebastian Schmidt Fred Handrick Udo Fischer
author  
Enclosures
https://audio.podigee-cdn.net/1734320-m-b4b73812b0c3908c098e2543c0fbe1fc.mp3?source=feed
audio/mpeg

Shownotes

Groundhog Day

Folge 117: Und täglich grüßt das Murmeltier (1993)

In der letzten regulären Folge für dieses Jahr haben sich Fred, Udo und Sebastian zusammengefunden, um über die zeitlose Komödie "Und täglich grüßt das Murmeltier" von Harold Ramis zu sprechen. Gemeinsam tauchen sie in die faszinierende Zeitschleifen-Thematik des Films ein und diskutieren dessen philosophische und humorvolle Dimensionen.

Wie prägt Bill Murrays Darstellung des zynischen TV-Wetteransagers Phil Connors den Film, und warum bleibt die Geschichte auch Jahrzehnte später so relevant? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in diesem Gespräch beleuchtet.

Viel Spaß beim Hören!

Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Film-Wünsche.

Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst:

Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier:

Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast:

Logo, Design und Musik von Sebastian Schmidt.