In dieser neuen Folge des Kassenzone-Podcasts begrĂŒĂe ich Philipp Westermeyer, um tiefgehende Einblicke in die Entwicklung von Kassenzone.de und die Zukunft der Medienlandschaft zu erhalten. Wir reflektieren ĂŒber die zehnjĂ€hrige Geschichte des Podcasts und die ĂŒber 15 Jahre, die unser Blog zurĂŒckblickt. Die inzwischen dritte Folge dieser Reihe haben uns dazu veranlasst, diese Episode als Fachverlag 4.0 zu titulieren, in Anlehnung an unsere vorherigen GesprĂ€che, die sich um die Entwicklungen der vergangenen Jahre gedreht haben. Besonders spannend wird unser GesprĂ€ch durch den zeitlichen Kontext, in dem wir die Episode aufzeichnen: am Tag der Transaktion zwischen About You und Zalando. Trotz der Eile, die wir dabei haben, sind wir uns sicher, dass wir einige wertvolle Insights und Aha-Momente mit den Zuhörern teilen können. Philipp, der sich seit Jahren intensiv mit den neuesten Trends und Entwicklungen in der Medienbranche auseinandersetzt, gibt uns seine EinschĂ€tzungen darĂŒber, wie Kassenzone zukunftssicher aufgestellt werden kann â auch im Hinblick auf Formate wie TikTok und Instagram, die kĂŒnftig relevant werden. Philipp gibt uns in dieser Episode auch einen Ăberblick ĂŒber seine eigenen Erfahrungen und Errungenschaften der letzten Jahre, angefangen mit der Entwicklung von Conference-Formaten und der WertschĂ€tzung von Podcasts als zukunftstrĂ€chtiges Medium. Dabei spricht er ĂŒber die vier Standbeine, die sein Unternehmen heute prĂ€gen: Events, Vergleichsplattformen, Weiterbildung und Long-Form-Content in Form von Dokumentationen. DiesbezĂŒglich teilen wir seine Beobachtungen, dass Dokumentationen einen besonderen Boom erleben und eine bedeutende Rolle in der Medienlandschaft spielen sollten. Wir vertiefen uns auch in die Herausforderungen, die kleinere Formate wie Kassenzone in einer immer wettbewerbsintensiveren Medienlandschaft meistern mĂŒssen. Philipp hebt hervor, dass der Fokus in der Medienproduktion nicht nur auf dem Inhalt selbst, sondern viel mehr auf der Distribution liegen muss. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, spezifische Inhalte fĂŒr verschiedene Plattformen anzupassen und welche Bedeutung dies fĂŒr die Sichtbarkeit unserer Formate hat. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzoneâ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in âKassenzoneâ werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
In dieser neuen Folge des Kassenzone-Podcasts begrĂŒĂe ich Philipp Westermeyer, um tiefgehende Einblicke in die Entwicklung von Kassenzone.de und die Zukunft der Medienlandschaft zu erhalten. Wir reflektieren ĂŒber die zehnjĂ€hrige Geschichte des Podcasts und die ĂŒber 15 Jahre, die unser Blog zurĂŒckblickt. Die inzwischen dritte Folge dieser Reihe haben uns dazu veranlasst, diese Episode als Fachverlag 4.0 zu titulieren, in Anlehnung an unsere vorherigen GesprĂ€che, die sich um die Entwicklungen der vergangenen Jahre gedreht haben.
Besonders spannend wird unser GesprĂ€ch durch den zeitlichen Kontext, in dem wir die Episode aufzeichnen: am Tag der Transaktion zwischen About You und Zalando. Trotz der Eile, die wir dabei haben, sind wir uns sicher, dass wir einige wertvolle Insights und Aha-Momente mit den Zuhörern teilen können. Philipp, der sich seit Jahren intensiv mit den neuesten Trends und Entwicklungen in der Medienbranche auseinandersetzt, gibt uns seine EinschĂ€tzungen darĂŒber, wie Kassenzone zukunftssicher aufgestellt werden kann â auch im Hinblick auf Formate wie TikTok und Instagram, die kĂŒnftig relevant werden.
Philipp gibt uns in dieser Episode auch einen Ăberblick ĂŒber seine eigenen Erfahrungen und Errungenschaften der letzten Jahre, angefangen mit der Entwicklung von Conference-Formaten und der WertschĂ€tzung von Podcasts als zukunftstrĂ€chtiges Medium. Dabei spricht er ĂŒber die vier Standbeine, die sein Unternehmen heute prĂ€gen: Events, Vergleichsplattformen, Weiterbildung und Long-Form-Content in Form von Dokumentationen. DiesbezĂŒglich teilen wir seine Beobachtungen, dass Dokumentationen einen besonderen Boom erleben und eine bedeutende Rolle in der Medienlandschaft spielen sollten.
Wir vertiefen uns auch in die Herausforderungen, die kleinere Formate wie Kassenzone in einer immer wettbewerbsintensiveren Medienlandschaft meistern mĂŒssen. Philipp hebt hervor, dass der Fokus in der Medienproduktion nicht nur auf dem Inhalt selbst, sondern viel mehr auf der Distribution liegen muss. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, spezifische Inhalte fĂŒr verschiedene Plattformen anzupassen und welche Bedeutung dies fĂŒr die Sichtbarkeit unserer Formate hat.
Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/
Kassenzoneâ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in âKassenzoneâ werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf
Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E