UnsÖsterReichts   /     UOR042 - Sonderfolge vom 38c3 - Die Brandmauer gegen rechts - Schutz oder Gefahr für die Demokratie?

Description

Auch in Österreich war 2024 ein Superwahljahr: Landtagswahlen, die EU-Wahl und Nationalratswahl, gemeinsam mit einigen Gemeinderatswahlen. Allen gemeinsam ist, dass die rechte FPÖ immer dazugewinnen konnte, bei den bundesweiten Wahlen ging sie sogar als Siegerin hervor, in einem Bundesland wird sie den Landeshauptmann stellen. Im Bund versuchen nun drei Parteien, trotz zum Teil starker ideologischer Unterschiede, eine Koalition gegen den selbsternannten Volkskanzler Kickl zu bilden. Dessen Umfragewerte steigen in der Zwischenzeit immer weiter, daran ändern auch Korruptionsvorwürfe, eindeutig rechtsradikale Einstellungen oder Spendenaffären nichts.

Subtitle
Anschließend an unseren Podcast vom letzten Jahr vom 37c3, in dem wir den Aufstieg der Rechten in Österreich nachgezeichnet haben, wollen wir heuer diskutieren, ob die Brandmauer gegen rechts immer sinnvoll ist.
Duration
00:47:19
Publishing date
2025-01-07 14:36
Link
http://www.xn--unssterreichts-xpb.jetzt/2025/01/07/uor042-sonderfolge-vom-38c3-die-brandmauer-gegen-rechts-schutz-oder-gefahr-fuer-die-demokratie/
Deep link
http://www.xn--unssterreichts-xpb.jetzt/2025/01/07/uor042-sonderfolge-vom-38c3-die-brandmauer-gegen-rechts-schutz-oder-gefahr-fuer-die-demokratie/#
Contributors
  Theresa&Alex
author  
Enclosures
http://www.xn--unssterreichts-xpb.jetzt/podlove/file/319/s/feed/c/m4a/uor042-brandmauer-gegen-rechts-schutz-oder-gefahr-fuer-die-demokratie.m4a
audio/mp4

Shownotes

Anschließend an unseren Podcast vom letzten Jahr vom 37c3, in dem wir den Aufstieg der Rechten in Österreich nachgezeichnet haben, wollen wir heuer diskutieren, ob die Brandmauer gegen rechts immer sinnvoll ist.

Auch in Österreich war 2024 ein Superwahljahr: Landtagswahlen, die EU-Wahl und Nationalratswahl, gemeinsam mit einigen Gemeinderatswahlen. Allen gemeinsam ist, dass die rechte FPÖ immer dazugewinnen konnte, bei den bundesweiten Wahlen ging sie sogar als Siegerin hervor, in einem Bundesland wird sie den Landeshauptmann stellen. Im Bund versuchen nun drei Parteien, trotz zum Teil starker ideologischer Unterschiede, eine Koalition gegen den selbsternannten Volkskanzler Kickl zu bilden. Dessen Umfragewerte steigen in der Zwischenzeit immer weiter, daran ändern auch Korruptionsvorwürfe, eindeutig rechtsradikale Einstellungen oder Spendenaffären nichts.

Feed Enclosure
UnsÖsterReichts (UnsÖsterReichts) MP3 Audio
UnsÖsterReichts (UnsÖsterReichts) MPEG-4 AAC Audio

Deeplinks to Chapters

00:00:00.000 Anmoderation
255
00:00:45.382 Einleitung
255
00:01:59.496 Anfang Geschichte "Die Wahl"
255
00:05:21.901 Worum gehts in der Geschichte?
255
00:08:02.345 Wie war es vor 100 Jahren?
255
00:09:55.538 IST-Situation in Österreich
255
00:13:04.212 IST-Situation in Deutschland
255
00:15:15.242 Wie können wir mit diesen Entwicklungen umgehen
255
00:15:39.041 erste Möglichkeit: Parteiverbot
255
00:17:37.159 zweite Möglichkeit: Brandmauer
255
00:28:30.560 dritte Möglichkeit: kontrollierte Dekonstruktion
255
00:36:10.006 Wie können wir im persönlichen Bereich mit Rechten umgehen?
255
00:39:56.261 Abschluss
255
00:40:57.041 Frage 1: Wo liegt die Gefahr, wenn Rechte an die Macht kommen?
255
00:42:34.485 Frage 2: Sind 20 Prozent schon zuviel?
255
00:44:25.428 Frage 3: Wie kann die Linke eine Alternative bieten?
255