Ein Kontinent wird in der Mitte durchgeschnitten und eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt entsteht. Die Geschichte des Panamakanals von seinem Baubeginn 1881 bis zu seiner Übergabe an Panama 1999 ist dramatisch: Es gab Tausende von Toten, Putschversuche, Machtkämpfe und militärische Konfrontationen. Von Klaus Uhrig (BR 2019)
Ein Kontinent wird in der Mitte durchgeschnitten und eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt entsteht. Die Geschichte des Panamakanals von seinem Baubeginn 1881 bis zu seiner Übergabe an Panama 1999 ist dramatisch: Es gab Tausende von Toten, Putschversuche, Machtkämpfe und militärische Konfrontationen. Von Klaus Uhrig (BR 2019)
Credits
Autor: Klaus Uhrig
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann, Jerzy May
Technik: Roland Böhm
Redaktion: Nicole Ruchlak
Linktipps:
Im laufenden Betrieb - Tunnelbau unter der Großstadt
Planet Wissen | ARD alpha
Bauingenieure wissen häufig nicht, auf welche Überraschungen sie im Untergrund stoßen werden. Fundamente von Wohn- und Geschäftshäusern müssen gesichert werden. Tunnelbau unter der Großstadt ist eine komplexe technische Herausforderung. (Verfügbar bis 11.02.2024)
JETZT ANSEHEN
Emily Warren Roebling vollendet die Brooklyn Bridge
Frauengeschichte – Frauen schreiben Geschichte | ARD alpha
Der deutsche Einwanderer John August Roebling entwarf die berühmte Hängebrücke, verunglückte aber tragisch. Sein Sohn Washington und dessen Frau Emily führten seine Mission fort und betraten dabei technisches Neuland. Ihr gelang es schließlich, die Brücke fertigzustellen.
ZUM BEITRAG
Brücken dieser Welt
Von Seilen und Bögen | ARD alpha
BILDERGALERIE ANSEHEN
Und hier noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Kinder der Flucht – Frauen erzählen
Podcastserie mit 4 Folgen | ARD Audiothek
Was bedeutet es, die Heimat zu verlassen? Wie kann das Ankommen gelingen?
Shahrzad Osterer präsentiert die bewegenden Geschichten von vier Frauen und Müttern, deren Leben von einer Flucht geprägt wurde.
JETZT IN DER ARD AUDIOTHEK HÖREN
Außerdem ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte:
Im Podcast „TATORT GESCHICHTE“ sprechen die Historiker Niklas Fischer und Hannes Liebrandt über bekannte und weniger bekannte Verbrechen aus der Geschichte. True Crime – und was hat das eigentlich mit uns heute zu tun?
DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anrührend, witzig und oft überraschend.
Und noch viel mehr Geschichtsthemen, aber auch Features zu anderen Wissensbereichen wie Literatur und Musik, Philosophie, Ethik, Religionen, Psychologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung, Natur und Umwelt gibt es bei RADIOWISSEN.