Podcasts – detektor.fm   /     Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Genetik: Die RNA-Revolution

Description

Die RNA spielt bei der Erforschung unseres Erbguts und auch in der Medizin eine wichtige Rolle. Doch einige ihrer wichtigsten Funktionen wurden lange Zeit übersehen. (00:00:44) Begrüßung (00:01:45) Wie funktioniert das mit dem Erbgut nochmal? (00:04:21) Codieren von Proteinen (00:05:49) Nichtcodierende RNA (00:08:20) Was kann die Junk-RNA? (00:11:26) Ein konkretes Beispiel (00:13:45) Warum von einer Revolution gesprochen wird (00:16:22) Kritische Stimmen: Was noch unklar ist (00:18:04) Was braucht es um weiter zu forschen? (00:19:50) Was braucht es um hier weiter zu forschen? (00:20:36) Verabschiedung (00:20:53) Podcast-Tipp: Teurer fahren Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Noch eine Hör-Empfehlung: Im Podcast „Teurer Fahren“ legt das preisgekrönte Podcast-Team von „Teurer Wohnen“ mit einer packenden Geschichte zur Krise der Deutschen Bahn nach. Alle Infos unter: detektor.fm/teurer-fahren   > Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-rna-genetik

Summary

Die RNA spielt bei der Erforschung unseres Erbguts und auch in der Medizin eine wichtige Rolle. Doch einige ihrer wichtigsten Funktionen wurden lange Zeit ĂĽbersehen.


(00:00:44) BegrĂĽĂźung
(00:01:45) Wie funktioniert das mit dem Erbgut nochmal?
(00:04:21) Codieren von Proteinen
(00:05:49) Nichtcodierende RNA
(00:08:20) Was kann die Junk-RNA?
(00:11:26) Ein konkretes Beispiel
(00:13:45) Warum von einer Revolution gesprochen wird
(00:16:22) Kritische Stimmen: Was noch unklar ist
(00:18:04) Was braucht es um weiter zu forschen?
(00:19:50) Was braucht es um hier weiter zu forschen?
(00:20:36) Verabschiedung
(00:20:53) Podcast-Tipp: Teurer fahren

Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

Noch eine Hör-Empfehlung: Im Podcast „Teurer Fahren“ legt das preisgekrönte Podcast-Team von „Teurer Wohnen“ mit einer packenden Geschichte zur Krise der Deutschen Bahn nach. Alle Infos unter: detektor.fm/teurer-fahren

 


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-rna-genetik

Subtitle
RNA, das steht für Ribonukleinsäure. Sie ist ein entscheidendes Molekül, das zahlreiche lebenswichtige Aufgaben in Zellen erfüllt. Der bekannteren DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist sie zwar sehr ähnl…
Duration
00:22:30
Publishing date
2025-01-17 05:15
Link
https://feedpress.me/link/19604/16941757/spektrum-podcast-rna-genetik
Contributors
Enclosures
https://flex2.acast.com/s/podcasts-detektorfm/u/detektor.fm/wp-content/uploads/2025/01/spektrumrna250117.63.mp3
audio/mpeg

Shownotes

RNA, das steht für Ribonukleinsäure. Sie ist ein entscheidendes Molekül, das zahlreiche lebenswichtige Aufgaben in Zellen erfüllt. Der bekannteren DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist sie zwar sehr ähnlich, unterscheidet sich aber strukturell und in ihren Funktionen.

Was macht die RNA im Körper?

RNA codiert Proteine. Das dürfte den meisten noch aus dem Biologie-Unterricht bekannt vorkommen. Aber was genau bedeutet das? Im Grunde hilft sie dabei, die Informationen der DNA zu übersetzen: Letztere enthält die Erbinformation, also den Bauplan unseres Körpers. Die RNA wiederum überträgt als sogenannte messenger-RNA (mRNA) die genetische Information der DNA zu den Ribosomen, den „Proteinfabriken“ der Zelle. Dort wird die Information in eine Aminosäuresequenz umgesetzt, wodurch Proteine entstehen.

Zu dieser wohl wichtigsten Aufgabe trägt aber nur ein Bruchteil der im Körper vorhandenen RNA-Moleküle bei. Lange Zeit vermuteten Forschende, dass der Rest eher „Zellmüll“ ohne Funktion sei. Doch Erkenntnisse aus den letzten Jahren zeigen, dass die RNA viele weitere wichtige Funktionen im Körper erfüllt. So ging der Medizin-Nobelpreis 2024 ebenfalls an zwei Wissenschaftler auf diesem Gebiet. Die US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun erhielten die renommierte Auszeichung für die bahnbrechende Entdeckung der microRNA und ihrer Forschung zur Genregulation.

„Da tut sich eine Welt auf, die lange im Verborgenen lag“, sagt Frank Schubert, Redakteur bei Spektrum der Wissenschaft. Er erklärt im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Marc Zimmer, welche Aufgaben die RNA im Körper hat. Er geht dabei auch darauf ein, wie man dieses Wissen in Zukunft nutzen könnte, beispielweise in der Medizin. Denn spätestens seit der Covid-Pandemie und dem Siegeszug der mRNA-Impfstoffe liegt hierauf ein großer Fokus der Forschung.

Deeplinks to Chapters

00:00:44 BegrĂĽĂźung
255
00:01:45 Wie funktioniert das mit dem Erbgut nochmal?
255
00:04:21 Codieren von Proteinen
255
00:05:49 Nichtcodierende RNA
255
00:08:20 Was kann die Junk-RNA?
255
00:11:26 Ein konkretes Beispiel
255
00:13:45 Warum von einer Revolution gesprochen wird
255
00:16:22 Kritische Stimmen: Was noch unklar ist
255
00:18:04 Was braucht es um weiter zu forschen?
255
00:19:50 Was braucht es um hier weiter zu forschen?
255
00:20:36 Verabschiedung
255
00:20:53 Podcast-Tipp: Teurer fahren
255