Aktuelle Beiträge | cba – cultural broadcasting archive   /     Denk.Mal.Global 2025

Description

20.01.2025 - Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global von Südwind startet heuer unter dem Titel "Gerecht durch die Krise? Klimakrise als Chance für soziale Gerechtigkeit".

Summary

20.01.2025 - Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global von Südwind startet heuer unter dem Titel "Gerecht durch die Krise? Klimakrise als Chance für soziale Gerechtigkeit".

Subtitle
Duration
21:46
Publishing date
2025-01-20 15:57
Link
https://cba.media/693551
Contributors
  Aylin Yilmaz
author  
Enclosures
https://cba.media/wp-content/uploads/0/5/0000693550/beitrag-denkmalglobal2025.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global von Südwind startet heuer unter dem Titel „Gerecht durch die Krise? Klimakrise als Chance für soziale Gerechtigkeit“.

Lisa Aigelsperger spricht im FROzine Interview über die Themen der vier Abende, bei denen es um die globalen Zusammenhänge der Klimakrise geht. In Vorträgen, einem Kinofilm und Talks hört das Publikum, wer von den Folgen der Klimakrise besonders stark betroffen ist und was jetzt zu tun ist. Frauen und Kinder, vor allem im globalen Süden, haben zum Beispiel eine 14-mal höhere Wahrscheinlichkeit, an den Folgen der Klimakatastrophe zu sterben als Männer. Wie die Situation in Österreich, bezüglich Maßnahmen zum Klimaschutz, ist, erzählen Teilnehmende des Klimarates. Sie berichten darüber, was Bürger*innenbeteiligung bei der Entscheidungsfindung in Sachen Klimaschutz beitragen kann.

Aigelsperger spricht darüber, dass es ermüdend sein kann, seit teilweise Jahrzehnten über die immer gleichen Probleme aufzuklären und dabei aber zu wenig Fortschritt zu bemerken. Wissenschaftler*innen gäben Lösungen vor, es fehle oft der politische Wille, diese umzusetzen. Auf die positiven Errungenschaften sollte dabei trotzdem nicht vergessen werden, zum Beispiel der Rückgang der Kindersterblichkeit und die medizinischen Fortschritte bei der Behandlung von HIV/AIDS.

Denk.Mal.Global möchte die Menschen über die Folgen der Klimakrise aufklären und wie Gesellschaften davon unterschiedlich betroffen sind. Nur mit globalen Maßnahmen ließe sich die Klimakrise bekämpfen, denn CO2 Emissionen kennen keine Grenzen, so Aigelsperger.

Das gesamte Programm von Denk.Mal.Global 2025 finden Sie hier.