Die Rolle als Professor Bondi in House of Wax (1953) machte Vincent Price zum Star und sorgte dafĂŒr, dass sich der vielseitige Schauspieler in den 50er bis 70er Jahren in mehr Horrorfilmen und fantastischen Thrillern wiederfand als selbst ihm lieb war. Zwischenzeitlich griff er auch noch gerne zum Kochlöffel, was sich zumindest fĂŒr eine Szene in Theater des Grauens (Theatre of Blood, 1973) bezahlt macht. Ein Film, der fĂŒr viele Fans den letzten groĂen Höhepunkt in Prices beeindruckender Filmographie darstellt. Ein solcher Fan ist AndrĂ© Wentzel â und er hat gute Argumente fĂŒr die QualitĂ€t dieser beiden Filmklassiker.
Die Rolle als Professor Bondi in House of Wax (1953) machte Vincent Price zum Star und sorgte dafĂŒr, dass sich der vielseitige Schauspieler in den 50er bis 70er Jahren in mehr Horrorfilmen und fantastischen Thrillern wiederfand als selbst ihm lieb war. Zwischenzeitlich griff er auch noch gerne zum Kochlöffel, was sich zumindest fĂŒr eine Szene in Theater des Grauens (Theatre of Blood, 1973) bezahlt macht. Ein Film, der fĂŒr viele Fans den letzten groĂen Höhepunkt in Prices beeindruckender Filmographie darstellt. Ein solcher Fan ist AndrĂ© Wentzel â und er hat gute Argumente fĂŒr die QualitĂ€t dieser beiden Filmklassiker.
Timecodes:
Folgt AndrĂ© bei Bluesky, Letterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut fĂŒllt.
Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes, Spotify, TuneIn, Stitcher, Deezer und ĂŒberall, wo es etwas auf die Ohren gibt.âą GefĂ€llt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhĂ€ngiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstĂŒtze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-UnterstĂŒtzer*innen erhalten regelmĂ€Ăig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche frĂŒher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. âą