#AskDifferent – der Podcast der Einstein Stiftung   /     #38 - Tabea FlĂĽgge: Welche Chancen birgt KI fĂĽr die Zahnmedizin, Tabea FlĂĽgge?

Description

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – von der Texterstellung bis zur Filmproduktion. Doch welche Möglichkeiten bietet sie in der modernen Zahnmedizin? Besonders in der Oralchirurgie eröffnet KI spannende Perspektiven: Sie hilft bei der Diagnose seltener Erkrankungen, verbessert die Planung komplexer Operationen und unterstützt Rekonstruktionen im Gesicht. Über die Herausforderungen und Chancen auf diesem Gebiet spricht Professorin Tabea Flügge in unserem Podcast. Als Expertin für digitale Bildgebung und computergestützte Behandlungsplanung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Forscherin am Einstein Center Digital Future arbeitet sie interdisziplinär an KI-gestützten Therapien. Ihr Ziel: auch Menschen ohne Zugang zu hochspezialisierten Fachärzt:innen eine optimale Behandlung zu ermöglichen.

Subtitle
Duration
1528
Publishing date
2025-01-30 09:00
Contributors
  Einstein Stiftung Berlin
author  
Enclosures
/fileadmin/einstein/Bilder/Medien/AskDifferent_Podcast/Folgen-komplett/Fl%C3%BCgge/Episode_37_-_AskDifferent-Prof.TabeaFl%C3%BCgge_kompr.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – von der Texterstellung bis zur Filmproduktion. Doch welche Möglichkeiten bietet sie in der modernen Zahnmedizin? Besonders in der Oralchirurgie eröffnet KI spannende Perspektiven: Sie hilft bei der Diagnose seltener Erkrankungen, verbessert die Planung komplexer Operationen und unterstützt Rekonstruktionen im Gesicht. Über die Herausforderungen und Chancen auf diesem Gebiet spricht Professorin Tabea Flügge in unserem Podcast. Als Expertin für digitale Bildgebung und computergestützte Behandlungsplanung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Forscherin am Einstein Center Digital Future arbeitet sie interdisziplinär an KI-gestützten Therapien. Ihr Ziel: auch Menschen ohne Zugang zu hochspezialisierten Fachärzt:innen eine optimale Behandlung zu ermöglichen.