Heute gibt’s eine kleine Nähkästchenfolge, in der wir von Erlebnissen erzählen, die wir im Spannungsfeld zwischen Tieren, Menschen und Nationalparks erlebt haben. Lydia erzählt vom Volk der Naso, mit denen sie im Bergregenwald Panamas unterwegs war. Die Heimat dieser Menschen (und des wunderbaren Baird Tapirs) dehnt sich seit Jahrhunderten dorthin aus, wo sich heute der La Amistad Nationalpark befindet. Es stellt sich die Frage: Was macht man, wenn ein Nationalpark gegründet werden soll, dort aber schon jemand lebt? Dürfen Menschen in Nationalparken leben? Und wie sieht es mit den Menschen aus, die um die Nationalparke herum leben? Nicht unbedingt die Premium-Zusammenarbeit zwischen einem Nationalpark und seinen Nachbarn hat Frauke in ihrer Zeit in der Forschungsstation des Comoé Nationalparks in der Elfenbeinküste erlebt. Das geht aber auch anders. In Deutschland belegen Studien, dass Nationalparks große positive sozioökonomische Effekte haben. Laut dieser Studie stellt sich nach anfänglicher Kritik eine hohe Akzeptanz und Identifikation gegenüber den Schutzgebieten ein. Umso blöder, dass in NRW alle Versuche, einen weiteren Nationalpark einzurichten, aufgrund von Desinformation gescheitert sind. Und zuletzt lernen wir noch die supergefährlichen Tierchen kennen, die in amerikanischen Nationalparks Angst und Schrecken unter den sich daneben benehmenden Gästen verbreiten ;-D. Weiterführende Links: Unser Partner, der Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V.: www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/mitmachen-lernen/kooperationen/foerderverein Umsiedlung indigener Menschen für Naturschutz: https://earth.org/conservation-indigenous-people/ Akzeptanz und positive Effekte von Nationalparks in Bayern: https://www.mdpi.com/2071-1050/13/16/8984 Positiver Einfluss von Nationalparks auf Menschen: https://www.science.org/doi/epdf/10.1126/sciadv.aav3006 Mehr zu Jörn und dem Kampf der Naso gibt’s in Lydias Buch: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/lydia-moecklinghoff-die-supernasen-9783446448889-t-4215 Tierisch!-Folge zu Fraukes Leben und Flucht aus dem Comoé Nationalpark: https://shows.acast.com/642c2103dcec3a00114ec45f/644a89825de6ea0011f04302 Wenn sich Menschen in Nationalparks daneben benehmen: https://www.nps.gov/articles/000/who-is-the-bad-guy-here-when-animals-misbehave.htm Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.