In dieser Folge spreche ich mit Katharina Mau über Degrowth. Wir gehen der Frage nach, wie wir uns von der Wachstumslogik der aktuellen Gesellschaft wegbewegen können. Das Degrowth-Konzept geht davon aus, dass wir auch ohne ein stetiges Wirtschaftswachstum Wohlstand kreieren und halten können. Dabei ist es wichtig, dass der Umstellungsprozess demokratisch von statten geht. Katharina Mau arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Klima und Wirtschaft. Sie beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit der Klimakrise, gibt Klimajournalismus-Workshops und engagiert sich im Netzwerk Klimajournalismus Deutschland. Im Mai 2024 ist ihr Buch „Das Ende der Erschöpfung. Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen“ im Löwenzahn Verlag erschienen. Gute Neuigkeit: 4-Tage Woche in Island Katharina findet ihr hier: Website Instagram katharina.mau@posteo.de Weiterführende Infos: 32: Barbara Prainsack über das Bedingungslose Grundeinkommen Donut-Ökonomie Buch-Tipp*: Musterbruch - Patricia Cammarata Frauen übernehmen die meiste Care Arbeit -> Gender Care Gap BOKU Nachhaltige Reiserichtlinie Ökologisch ungleicher Tausch - A. Schaffartzik CCCA Factsheet: Konsumbasierter CO2-Ausstoß Initiative Tax me now Reichste 1% verursacht so viel Emissionen wie 2/3 der Weltbevölkerung Foto von Katharina: (c) Frank Stolle / Löwenzahn Verlag Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen oder schaut auf der Website vorbei! Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂 Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme. Konzept, Moderation, Jingle und Produktion: Elena Beringer. *Affiliate-Link
In dieser Folge spreche ich mit Katharina Mau über Degrowth. Wir gehen der Frage nach, wie wir uns von der Wachstumslogik der aktuellen Gesellschaft wegbewegen können. Das Degrowth-Konzept geht davon aus, dass wir auch ohne ein stetiges Wirtschaftswachstum Wohlstand kreieren und halten können. Dabei ist es wichtig, dass der Umstellungsprozess demokratisch von statten geht.
Katharina Mau arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Klima und Wirtschaft. Sie beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit der Klimakrise, gibt Klimajournalismus-Workshops und engagiert sich im Netzwerk Klimajournalismus Deutschland. Im Mai 2024 ist ihr Buch „Das Ende der Erschöpfung. Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen“ im Löwenzahn Verlag erschienen.
Gute Neuigkeit: 4-Tage Woche in Island
Katharina findet ihr hier:
Weiterführende Infos:
32: Barbara Prainsack über das Bedingungslose Grundeinkommen
Buch-Tipp*: Musterbruch - Patricia Cammarata
Frauen übernehmen die meiste Care Arbeit -> Gender Care Gap
BOKU Nachhaltige Reiserichtlinie
Ökologisch ungleicher Tausch - A. Schaffartzik
CCCA Factsheet: Konsumbasierter CO2-Ausstoß
Initiative Tax me now
Reichste 1% verursacht so viel Emissionen wie 2/3 der Weltbevölkerung
Foto von Katharina: (c) Frank Stolle / Löwenzahn Verlag
Euch hat die Folge gefallen? Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine 5 Sterne-Bewertung + Rezension zu hinterlassen oder schaut auf der Website vorbei!
Ihr wollt den Podcast auch finanziell unterstützen? Das könnt ihr über Paypal tun! Danke dafür! 🙂
Vorstellungskraft ist ein Podcast von Elena Beringer aka Marolenas Stimme.
Konzept, Moderation, Jingle und Produktion: Elena Beringer.
*Affiliate-Link