Geschichte(n) hören   /     Aufgewachsen in DDR-Heimen – Betroffene und Experten im Austausch

Description

Heimerziehung in der DDR ist bis heute aktuell: Zum einen sind die Folgen für die Betroffenen oftmals ein Leben lang präsent, zum anderen rückte das Thema in den letzten Jahren stärker in den Fokus der Wissenschaft und ist Gegenstand öffentlicher Debatten. Mitte der 1960er-Jahre wurde das Jugendhilfe- und Heimsystem in der DDR neu ausgerichtet. Ziel war die „Heranbildung vollwertiger Mitglieder der sozialistischen Gesellschaft“. Kinder und Jugendliche wurden als „normal erziehbar“ oder „schwer erziehbar“ eingestuft und entsprechend in Normal- und Spezialkinderheimen untergebracht. Am 20. Juni 2024 spricht Moderatorin Gemma Pörzgen ab 18 Uhr mit den Zeitzeugen Hans-Jürgen Barth und Alexander Müller, der Historikern Dr. Angelika Censebrunn-Benz sowie der Diplompsychologin Prof. Dr. Heide Glaesmer über das Thema.

Subtitle
Duration
01:26:14
Publishing date
2024-06-21 10:00
Link
https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/media/12009
Contributors
  Bundesstiftung Aufarbeitung
author  
Enclosures
https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/sites/default/files/uploads/podcast/2025-01/Aufgewachsen%20in%20DDR-Heimen%20%E2%80%93%20Betroffene%20und%20Experten%20im%20Austausch.mp3
audio/mpeg