Das Politikteil   /     "Es geht Olaf Scholz nicht mehr darum zu gewinnen, sondern darum, in WĂĽrde abzutreten"

Description

Was unterscheidet diesen Wahlkampf von anderen? Was bewegt Friedrich Merz und  was seinen Kontrahenten Olaf Scholz? Was erfährt man über Alice Weidel, wenn man  sie mehrere Monate begleitet? Und warum tun sich Politiker das eigentlich an? Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil" mit Stephan Lamby, einem  der bekanntesten Dokumentarfilmer und Chronisten der Republik, der für seinen  neuen Film "Die Vertrauensfrage" alle politischen Protagonisten von November bis  heute begleitet hat. Lamby sagt: Aus Sicht der SPD hat Merz mit seiner Migrationsoffensive endlich den  Fehler gemacht, auf den sie immer gehofft hat. Und er sagt: Merz geht es gar nicht  mehr um ein Duell mit Scholz, sondern mit Alice Weidel, er kämpft gegen die AfD.  Der preisgekrönte Dokumentarfilmer beschreibt, warum er Merz sein Versprechen  abnimmt, nicht mit der AfD  koalieren zu wollen und trotzdem findet, dass die AfD  mit den Abstimmungen im Bundestag salonfähig gemacht wird. Er spricht darüber,  wie er Politiker begleitet und warum sie ihm ungewöhnliche Einblicke gewähren. Und er beschreibt, wie ihn die "wachsende Sehnsucht nach Zerstörung der  bestehenden politischen Verhältnisse" an das erinnert, was in den USA passiert. Sein Film "Die Vertrauensfrage" wird am 10. Februar in der ARD ausgestrahlt. Lamby hat  zudem gerade das Buch "Und dennoch sprechen wir miteinander" veröffentlicht, in dem  er eine Reise durch die Wut zwischen Deutschland, den USA und Argentinien  beschreibt. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik bewegt, erklären Hintergründe und diskutieren Zusammenhänge. Immer freitags, mit zwei Moderatoren und einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Peter Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.     Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Das Politikteil?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Summary

Der Dokumentarfilmer Stephan Lamby hat deutsche Spitzenpolitiker seit November begleitet. Hier berichtet er über seine Erkenntnisse – und erklärt, warum Wahlkampf die Hölle ist.

Subtitle
Der Dokumentarfilmer Stephan Lamby hat deutsche Spitzenpolitiker seit November begleitet. Hier berichtet er über seine Erkenntnisse – und erklärt, warum Wahlkampf die Hölle ist.
Duration
01:02:15
Publishing date
2025-01-31 05:00
Link
https://www.zeit.de/serie/das-politikteil
Contributors
  ZEIT ONLINE
author  
Enclosures
https://zeitonline.simplecastaudio.com/d5a742a4-5631-4f46-a70c-2a571ef95577/episodes/6cdcea5b-4fcf-43e1-84b9-203cd1e669c9/audio/128/default.mp3?aid=rss_feed&awCollectionId=d5a742a4-5631-4f46-a70c-2a571ef95577&awEpisodeId=6cdcea5b-4fcf-43e1-84b9-203cd1e6
audio/mpeg

Shownotes

Was unterscheidet diesen Wahlkampf von anderen? Was bewegt Friedrich Merz und 
was seinen Kontrahenten Olaf Scholz? Was erfährt man über Alice Weidel, wenn man 
sie mehrere Monate begleitet? Und warum tun sich Politiker das eigentlich an?
Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil" mit Stephan Lamby, einem 
der bekanntesten Dokumentarfilmer und Chronisten der Republik, der für seinen 
neuen Film "Die Vertrauensfrage" alle politischen Protagonisten von November bis 
heute begleitet hat.


Lamby sagt: Aus Sicht der SPD hat Merz mit seiner Migrationsoffensive endlich den 
Fehler gemacht, auf den sie immer gehofft hat. Und er sagt: Merz geht es gar nicht 
mehr um ein Duell mit Scholz, sondern mit Alice Weidel, er kämpft gegen die AfD. 
Der preisgekrönte Dokumentarfilmer beschreibt, warum er Merz sein Versprechen 
abnimmt, nicht mit der AfD  koalieren zu wollen und trotzdem findet, dass die AfD 
mit den Abstimmungen im Bundestag salonfähig gemacht wird. Er spricht darüber, 
wie er Politiker begleitet und warum sie ihm ungewöhnliche Einblicke gewähren.
Und er beschreibt, wie ihn die "wachsende Sehnsucht nach Zerstörung der 
bestehenden politischen Verhältnisse" an das erinnert, was in den USA passiert.


Sein Film "Die Vertrauensfrage" wird am 10. Februar in der ARD ausgestrahlt. Lamby hat 
zudem gerade das Buch "Und dennoch sprechen wir miteinander" veröffentlicht, in dem 
er eine Reise durch die Wut zwischen Deutschland, den USA und Argentinien 
beschreibt.


Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche ĂĽber das, was die
Politik bewegt, erklären Hintergründe und diskutieren Zusammenhänge.
Immer freitags, mit zwei Moderatoren und einem Gast – und einem
Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Peter
Dausend oder Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören.

 

 

Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Das Politikteil?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.