Aktuelle Beiträge | cba – cultural broadcasting archive   /     Bad Ischl Krankenhaus

Description

31.01.2025 - Spätromantik vs. Modernität

Summary

31.01.2025 - Spätromantik vs. Modernität

Subtitle
Duration
04:55
Publishing date
2025-01-31 07:30
Link
https://cba.media/690742
Contributors
  Friedrich Idam
author  
Enclosures
https://cba.media/wp-content/uploads/5/1/0000690715/1648-ischl-kaiserin-elisabeth-spital-cut-auph-128.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Der Wiener Architekt Hans Schimitzek (1875 – 1957) plante für Bad Ischl nicht nur die Johann Nestroy Schule in der Kaiser-Franz-Josef-Straße, sondern auch den, von 1908–1910 ausgeführten, Altbau des Landeskrankenhauses, das ehemalige „Kaiserin-Elisabeth-Krankenhaus“.Schimitzek profilierte sich national als Spezialist für Spitäler und Kuranstalten und wurde auch von der Wirer’sche Badstiftung Bad Ischl mit der Reorganisation der Kuranstalten beauftragt.

Bereits ab 1921 bemühte sich Schimitzek mit einem Projekt für den „Zubau zur Heilanstalt Kurpark“ um einen neuerlichen Auftrag, der aber wegen der wirtschaftlichen Problematik dieser Jahre nicht zur Ausführung gelangte. Er und sein Wiener Büro verfügten offenkundig über das notwendige Fachwissen und die Akribie, wie sich aus den 11 Büchern der alle Details erfassenden Ausschreibung für dieses Zubauprojekt ablesen lässt. Er verband in seinen Entwürfen modernste medizinischen Ausstattungen mit einem historistisch-spätromantischen Formenvokabular. Beim Wettbewerb für das Kurmittelhaus 1926 konnte sich Schimitzek allerdings nicht gegen das modern anmutende Projekt von Clemens Holzmeister durchsetzen.

Foto cover: [Thomas Ledl – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 at](https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28055503)

Â