Aktuelle Beiträge | cba – cultural broadcasting archive   /     Die Kulturszene unter einer Rechtsregierung, Holocaust Gedenktag und mehr – ANDI 318

Description

01.02.2025 - Themen: Welche Aussichten hat die österreichische Kulturszene unter einer FPÖ-geführten Regierung? Yvonne Gimpel von der IG Kultur im Interview | Greenpeace erhebt Vorwürfe gegen eine Mülldeponie in St. Pölten | Der Österreichische...

Summary

01.02.2025 - Themen: Welche Aussichten hat die österreichische Kulturszene unter einer FPÖ-geführten Regierung? Yvonne Gimpel von der IG Kultur im Interview | Greenpeace erhebt Vorwürfe gegen eine Mülldeponie in St. Pölten | Der Österreichische...

Subtitle
Duration
30:40
Publishing date
2025-02-01 01:29
Link
https://cba.media/695335
Contributors
  ANDI Alternativer Nachrichtendienst
author  
Enclosures
https://cba.media/wp-content/uploads/2/3/0000695332/00-20250124-andi-318-gesamtsendung.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Themen: Welche Aussichten hat die österreichische Kulturszene unter einer FPÖ-geführten Regierung? Yvonne Gimpel von der IG Kultur im Interview | Greenpeace erhebt Vorwürfe gegen eine Mülldeponie in St. Pölten | Der Österreichische Behindertenrat brichtet an das UN-Frauenrechtskommittee | Dossier von SOS Mitmensch zeigt Verbindungen der FPÖ zum Rechtsextremismus auf | Das „Bündnis Jetzt Zeichen setzen“ rief zum Gedenken am 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz auf

Sendungskoordination: Stefan Resch

 

Welche Aussichten hat die österreichische Kulturszene unter einer FPÖ-geführten Regierung? Yvonne Gimpel von der IG Kultur im Interview

Durch den bevorstehenden Regierungsantritt von Blau-Schwarz befürchten Kulturschaffende massive Kürzungen und ein zunehmend feindliches Klima. Yvonne Gimpel, Geschäftsführerin der IG Kultur Österreich gibt dazu einen Einschätzung.

Beitragsgestaltung: Camilla Geiger

 

Greenpeace erhebt Vorwürfe gegen eine Mülldeponie in St. Pölten

Greenpeace wirft dem Betreiber der Deponie illegale Ablagerung von unbehandeltem Sperr- und Hausmüll vor. Die Behörden, so fordert die Umweltschutz-NGO, sollen ihre Untersuchung ausweiten. Die Betreiberfirma der Deponie bestreitet die Vorwürfe.

Beitragsgestaltung: Hannah Krause

 

Der Österreichische Behindertenrat brichtet an das UN-Frauenrechtskommittee – Frauen mit Behinderung werden doppelt diskriminiert

2025 steht wieder eine Staatenprüfung Österreichs im Zusammenhang mit der UN-Konvention zur Beseitigung jeglicher Diskriminierung der Frau an. Der Österreichische Behindertenrat verfasste dazu gemeinsam mit anderen Organisationen einen Bericht über die Situation von Frauen und Mädchen mit Behinderungen in Österreich. Dieser Bericht analysiert, in welcher Weise die UN-Frauenrechtskonvention in den österreichischen Rechtsbestand eingearbeitet wurde und stellt fest, dass diese nur mangelhaft umgesetzt wird.

Beitragsgestaltung: Konstantinos Laskaridis

 

Dossier von SOS Mitmensch zeigt Verbindungen der FPÖ zum Rechtsextremismus auf

Ein von SOS Mitmensch veröffentlichtes Dossier listet für das Jahr 2024 88 Fälle auf, bei denen Vertreter*innen der FPÖ sich mit Rechtsextremen vernetzt haben. Ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Besonders oft dabei: Auftritte bei rechtsextremen Parallelmedien, die etwa exklusiv-Interviews mit dem Parteichef oder Nationalratspräsidenten bekommen.

 

Internationaler Holocaust Gedenktag 2025

Das Bündnis Jetzt Zeichen Setzen rief  zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee auf. Seit 2012 findet die Kundgebung jährlich am Heldenplatz statt. Dieses Jahr sprachen sich die Redner*innen im Sinne des Wahlspruchs „Niemals wieder“ auch gegen heutige Menschenfeindlichkeit aus.

Beitragsgestaltung: Stefan Resch