Goethe | Der Podcast   /     Goethe, das Waldsterben, der Torf und die Kohle

Description

Das erste Dutzend ist komplett. In dieser 12. Episode untersuchen Johann Wolfgang von Goethes VerhĂ€ltnis zu Torf und Kohle als alternative EnergietrĂ€ger im 19. Jahrhundert. Thomas erklĂ€rt Goethes Sammlung der Materialien, die nicht nur sein Interesse an der Natur widerspiegeln, sondern auch den gesellschaftlichen Bedarf wĂ€hrend der industriellen Revolution verdeutlichen. Wir beleuchten Goethes Austausch mit Wissenschaftlern wie Johann Georg Lenz aus Jena oder Carl Christoph von Lengefeld sowie die verschiedenen Torfarten, die er sammelte und analysierte. Zudem erörtern wir die Entwicklung und Nutzung von Kohle, die die zunehmend wichtiger wurde, je weiter die Industrialisierung voran schritt. Thomas liest ein lĂ€ngeres Zitat von Georg Gottfried Zinke, der eindrĂŒcklich das Waldsterben auf den HĂŒgeln seiner Zeit beschreibt und wir lernen, dass man damals den "Holzluxus" kritisierte. Die ökologischen Bedenken der damaligen Zeit bieten zudem Parallelen zu heutigen Diskussionen ĂŒber nachhaltige Energiequellen. Wir erfahren, schließlich, was Goethe mit dem berĂŒhmten Zillbacher Holzprozess zu tun hat. Dies ist die lĂ€ngste Episode bisher, nach der ersten Aufnahme fiel und auf, dass wir was vergessen hatten. Also haben wir uns einfach nochmal getroffen, und das Ganze hinten angehĂ€ngt. dann war's aber rund.Carl Christoph von LengefeldGeorg Gottfried Zinke: Naturgeschichte der SchĂ€dlichen Nadelholz-Insecten Nebst Anweisung zu Ihrer Vertilgung: Ein Nutzliches Lesebuch fĂŒr Naturforscher, ForstmĂ€nner und OekonomenJohann MatthĂ€us BechsteinHans Carl von Carlowitz"Goethes Mitwirkung beim Zillbacher Holzprozeß. Ein StĂŒck aus Goethes amtlicher TĂ€tigkeit 1954"GagatTorfKohleMit Musik von Stephen The Levite, Mad Keys, Pelican Street, Lake Isabel, Gideon Matthew, Sonant  via Audiio.Technik und Produktion: Marcus AnhĂ€userMarcus auf Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.socialThreads: @marcus.anhaeuser@threads.netBluesky: @anhaeuser.bsky.socialFacebook: https://www.facebook.com/marcus.anhauser.3Instagram: https://www.instagram.com/marcus.anhaeuser/Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.Marcus bei Riffreporter.Weitere Podcasts von Marcus AnhĂ€user:RiffReporter Podcast - tiefer eintauchen in die ThemenBĂŒcherRausch – der Podcast der StĂ€dtischen Bibliotheken Dresden

Subtitle
Die Holzkrise, der Holzluxus und die Suche nach alternativen Energien.
Duration
01:46:30
Publishing date
2025-02-03 17:00
Link
https://www.goethe-podcast.de/episode/goethe-das-waldsterben-der-torf-und-die-kohle
Deep link
https://www.goethe-podcast.de/episode/goethe-das-waldsterben-der-torf-und-die-kohle
Contributors
  Marcus AnhĂ€user, Thomas Schmuck
author  
Enclosures
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/da32522c/episode/637d25d5.mp3?t=1738597127
audio/mpeg

Shownotes

Mehr Infos zum Goethe Podcast gibts auf unserer Podcast-Seite unter https://www.goethe-podcast.de/ .

Deeplinks to Chapters

00:00:00 Intro
255
00:00:34 Einleitung
255
00:01:45 Das Thema heute: Holzkrise, Energiewinde und Goethe.
255
00:04:13 Holz war der HauptenergietrÀger in der Zeit vor Goethe.
255
00:12:47 Zeiten, in denen man an Grenzen kam.
255
00:16:22 Von Holz zur Kohle: Viel Gestank und Rauch.
255
00:19:15 Apokalyptischer Anblick sterbender WĂ€lder.
255
00:25:30 Wir sind auch im Zeitalter der GrĂŒndung der Forstwissenschaften.
255
00:31:43 Was hat das alles mit Goethe zu tun?
255
00:34:49 Xylotheken: Goethe interessierte ich fĂŒr Hölzer, er sammelt sie sogar.
255
00:41:21 Auch fĂŒr Goethe stellt sich die Frage: Was kann man tun?
255
00:43:41 Goethe hat keine BeitrÀge zur Energiekrise verfasst, aber versucht, Pflanzen zu verstehen.
255
00:47:34 Goethe und die Zillbacher Holzprozesse.
255
00:54:44 Goethe, die Deutschen und ihr Wald.
255
01:00:08 Marcus dachte, Goethes Rolle wĂ€re grĂ¶ĂŸer.
255
01:06:09 Goethe, der am Übergang zur Moderne lebte.
255
01:11:23 Goethe hat Torfe und Kohle gesammelt.
255
01:15:47 Wie Torf entsteht und wofĂŒr man ihn verwendete.
255
01:17:24 Die Torfe in der Sammlung und die Frage ihrer Entstehung.
255
01:26:36 Wie sieht es in der Sammlung aus?
255
01:30:24 Die Kohle in Goethes Sammlung.
255
01:34:53 Geheimrat Goethe sucht Kohle, findet fossile Pflanzen.
255
01:40:03 Von Holz zu Kohle zu Koks und ihr Ende in unserer Zeit.
255
01:45:35 Schlussworte.
255