Digitale Anomalien   /     Unser Stromnetz

Description

Am 25. Juni 2024 fand an der europäischen Strombörse EPEX Spot eine teilweise Entkopplung der Teilmärkte statt. Grund dafür war ein Fehler in der Software der Börse. In der Folge konnte kein gesamteuropäischer Preis gebildet werden. In der Folge stiegen die Preise für eine Megawattstunde zeitweise auf bis zu 2.300 € - bei einem regulären Preis von rund 100 €. Die Versorgungssicherheit in Europa wurde dadurch nicht beeinträchtigt. Der Fall zeigt aber, dass wir ein hochkomplexes und dennoch robustes System haben. In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Strommarktes. Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

Subtitle
Das europäische Stromnetz ist hochkomplex und dennoch robust. Wie funktioniert es?
Duration
00:29:15
Publishing date
2025-02-04 09:18
Link
https://digitaleanomalien.de/97-unser-stromnetz/
Deep link
https://digitaleanomalien.de/97-unser-stromnetz/#
Contributors
  Wolfgang Schoch
contributor  
  Wolfgang Schoch
author  
Enclosures
https://digitaleanomalien.de/podlove/file/519/s/feed/c/mp3/DA097.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Am 25. Juni 2024 fand an der europäischen Strombörse EPEX Spot eine teilweise Entkopplung der Teilmärkte statt. Grund dafür war ein Fehler in der Software der Börse. In der Folge konnte kein gesamteuropäischer Preis gebildet werden. In der Folge stiegen die Preise für eine Megawattstunde zeitweise auf bis zu 2.300 € – bei einem regulären Preis von rund 100 €.

Die Versorgungssicherheit in Europa wurde dadurch nicht beeinträchtigt. Der Fall zeigt aber, dass wir ein hochkomplexes und dennoch robustes System haben. In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Strommarktes.

Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.

Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

Shownotes

Digitale Anomalien in den anderen Kanälen

Weitere Podcasts von und mit mir

Credits

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

Deeplinks to Chapters

00:00:07.041 Intro und BegrĂĽĂźung
255
00:00:33.136 Wie funktioniert unser Stromnetz?
255
00:14:23.473 Strombörsen
255
00:18:59.829 Zwischenfall an der Strombörse
255
00:24:53.726 Fazit
255
00:26:26.412 AnkĂĽndigungen
255
00:27:43.131 Verabschiedung
255