Digital   /     Wie wir alle zu Datenmeeresbewohnern wurden

Description

Es kommt uns vor, als sei es erst gestern gewesen: Als wir in der Nacht auf den ersten Januar 2000 an der rauschenden Party zum neuen Jahrhundert ausgelassen feierten (oder, wie Kevin, einen Abend im Kino verbrachten). Inzwischen ist von diesem Jahrhundert bereits das erste Viertel durch. Und beim technischen Fortschritt hat sich so viel getan, dass es gut und gern fürs ganze Jahrhundert gereicht hätte. Für uns eine Gelegenheit, uns über die vielen Facetten des Fortschritts Gedanken zu machen: über die konkreten, aber auch über die fiktionalen. Das tun wir in der Serie «Die Zukunft ist heute». In der zweiten Folge geht es um das mobile Internet: Um die zaghaften Anfänge am Anfang des Jahrhunderts, die wir mit WAP auf den damals noch «dummen» Telefonen unternommen haben und wie auch WLAN anfänglich ein absoluter Luxus war. Daraus ist in wenigen Jahren eine absolute Selbstverständlichkeit geworden. Heute nutzt die Mehrheit der Menschheit das Internet über mobile Geräte und selbst im Ausland ist für viele von uns die Flatrate fast schon Normalität. Wir würdigen diese Entwicklung und fragen uns, wie es uns wohl ginge, wenn wir von einem Tag auf den nächsten wieder ohne allgegenwärtige Datenversorgung dastehen würden …

Subtitle
Wir leben in der Zukunft: Wer hätte am Anfang des Jahrhunderts gedacht, dass wir 2025 auch unterwegs ständig mit dem Internet verbunden sind? Wir würdigen den rasanten Fortschritt des mobilen Internets und zeichnen die wichtigsten Meilensteine nach.
Duration
00:29:18
Publishing date
2025-02-04 18:30
Link
https://nerdfunk.ch/nerdfunk-738/
Deep link
https://nerdfunk.ch/nerdfunk-738/#
Contributors
  Matthias Schüssler, Kevin Rechsteiner, Christian Schmid
author  
Enclosures
https://nerdfunk.ch/podlove/file/2405/s/feed/c/mp3/250204-Nerdfunk-738.mp3
audio/mpeg