IQ - Wissenschaft und Forschung   /     NĂ€chster KI Durchbruch - Was bringen Stargate, Deepseek &Co fĂŒr die kĂŒnstliche Intelligenz?

Description

KI sorgt mal wieder fĂŒr Schlagzeilen: In den USA sollen 500 Milliarden ins Projekt "Stargate" fließen. Auch mit Hilfe von Energiedominanz will Trump den KI-Vorsprung sichern. Doch DeepSeek aus China zeigt: Es geht auch mit weniger Aufwand. In dieser Podcast Folge hinterfragen wir mit KI-Experte Fritz Espenlaub die Folgen der aktuellen Entwicklung. "Der KI Podcast" (ARD) - findet Ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Subtitle
Duration
00:15:47
Publishing date
2025-02-08 08:07
Link
https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/naechster-ki-durchbruch-was-bringen-stargate-deepseek-co-fuer-die-kuenstliche-intelligenz/2103119
Contributors
  Fritz Espenlaub, Stefan Geier
author  
Enclosures
https://media.neuland.br.de/file/2103119/c/feed/naechster-ki-durchbruch-was-bringen-stargate-deepseek-co-fuer-die-kuenstliche-intelligenz.mp3
audio/mpeg

Shownotes

KI sorgt mal wieder fĂŒr Schlagzeilen: In den USA sollen 500 Milliarden ins Projekt "Stargate" fließen. Auch mit Hilfe von Energiedominanz will Trump den KI-Vorsprung sichern. Doch DeepSeek aus China zeigt: Es geht auch mit weniger Aufwand. In dieser Podcast Folge hinterfragen wir mit KI-Experte Fritz Espenlaub die Folgen der aktuellen Entwicklung. "Der KI Podcast" (ARD) - findet Ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Redaktion: David Globig
Produktion: Stefan Geier
GesprÀchspartner:
Fritz Espenlaub, Technik Journalist, Host "Der KI Podcast"

Zum Weiterhören:
In dieser Folge gehen Fritz Espenlaub und Gregor Schmalzried auf die Suche nach der Anatomie eines Hypes und fragen: Wie kam es zu Deepseeks ChatGPT-Moment?

Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzĂ€hlt“
 
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefĂ€llt, freuen wir uns ĂŒber eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstĂŒtzen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Mikroplastik im Gehirn - Wie gefÀhrlich ist es?
Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern? | Santorini
HĂŒftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte?
Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den FrĂŒhling sehen!
Motten im Museum - KÀfer und SchÀdlinge fressen unser Kulturgut
Giraffe, Antilope, Pavian - Hilft Zootiere töten dem Artenschutz?
Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen?
KI beim Arzt - So hilft kĂŒnstliche Intelligenz in der Medizin
Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte
Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen?
Der Schwarze Tod - So wurde die Pest zum Killer
Der Frosch auf dem Laufsteg - Was bringt der Titel "Tier des Jahres"?
NeurodiversitÀt - Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken
Klimafitte Pflanzen: Können wir sie mit "neuer Gentechnik" zĂŒchten?
Quantencomputer - Zum Greifen nahe dank neuem Chip?

Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp