IQ - Wissenschaft und Forschung   /     Regenwürmer - Warum die "Ingenieure des Bodens" so wichtig sind

Description

Sie sind die Riesen unter den Bodenorganismen - und ganz entscheidend für eine große Pflanzenvielfalt. Wer in seinem Garten zum Spaten greift und den Boden umgräbt, der wird vermutlich auf jede Menge Regenwürmer stoßen. In diesem Podcast geht es um unscheinbare Tiere, die eine große Rolle für das Ökosystem Boden spielen. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Subtitle
Duration
00:15:39
Publishing date
2025-02-12 06:30
Link
https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/regenwuermer-warum-die-ingenieure-des-bodens-so-wichtig-sind/2103223
Contributors
  Birgit Magiera, Anna Dannecker
author  
Enclosures
https://media.neuland.br.de/file/2103223/c/feed/regenwuermer-warum-die-ingenieure-des-bodens-so-wichtig-sind.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Sie sind die Riesen unter den Bodenorganismen - und ganz entscheidend für eine große Pflanzenvielfalt. Wer in seinem Garten zum Spaten greift und den Boden umgräbt, der wird vermutlich auf jede Menge Regenwürmer stoßen. In diesem Podcast geht es um unscheinbare Tiere, die eine große Rolle für das Ökosystem Boden spielen. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Co-Autorin: Anna Dannecker
Redaktion: David Globig
Produktion: Markus Mähner

GesprächspartnerInnen:

Dr. Martin Potthoff, Zentrum für Biodiversität und Nachhaltige Landnutzung, Georg-August-Universität Göttingen
Dr. Lukas Beule, Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz am Julius Kühn-Institut, Berlin
Prof. Malte Jochum, Lehrstuhl für Global Change Ecology, Universität Würzburg

Das Regenwurmrezept:
EARTHWORM CHOW
1 c. earthworms
1/2 lg. onion, chopped
1/2 c. water
1 bouillon cube
1 c. yogurt or sour cream
3 tbsp. butter
1/2 c. mushrooms
Whole wheat flour

Wash earthworms thoroughly and place in boiling water for three minutes. Pour off water and repeat the boiling process twice. Bake on cookie sheet at 350 degrees. Fry for 15 minutes. Roll the worms in flour, brown in butter, add salt to taste. Add bouillon and simmer for 30 minutes. Saute onions and mushrooms in butter. Add onions and mushrooms to the worms. Stir in sour cream or yogurt. Serve over rice or noodles. Most people shudder at the mention of earthworms for food, but they are 97 percent protein and one of the most available and healthful foods outside your door.

Zum Weiterlesen:
Mehr zur neu entdeckten Regenwurmart „Helodrilus Bavaricus“ findet ihr hier
und natürlich hier bei Wissenschaft schnell erzählt
Mehr zur Regenwurmstudie in mehrjährigen Blühstreifen findet ihr hier

Zum Weiterhören:
Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch alle Folgen unseres Podcasts „Wissenschaft schnell erzählt“
 
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Smartphones und Social Media: Wie gefährdet sind junge User?
Nächster KI Durchbruch - Was bringen Stargate, Deepseek &Co für die künstliche Intelligenz?
Mikroplastik im Gehirn - Wie gefährlich ist es?
Erdbeben - Können wir die Katastrophe verhindern?  
Hüftgelenk, Schrittmacher, Herzklappe: Wie sicher sind Medizinprodukte?
Winter-Sternenhimmel - Jetzt schon den Frühling sehen!
Motten im Museum - Käfer und Schädlinge fressen unser Kulturgut
Giraffe, Antilope, Pavian - Hilft Zootiere töten dem Artenschutz?
Laune der Evolution? Warum menstruieren Frauen?
KI beim Arzt - So hilft künstliche Intelligenz in der Medizin
Wer hat's erfunden? - Waagen und Gewichte
Arm, jung, hoffnungslos? - Corona-Folgen ausgewertet
Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen?

Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp