Nullnummern   /     Liebe Tante Helli: Folge 2 | Eine bindungslose Kindheit

Description

Die Folge beleuchtet Franks Verhältnis zu seiner Mutter Paula Banholzer und die Herausforderungen, die er in ihrer Familie erlebt. ----- Über Frank, den Sohn von Bertolt Brecht und Paula Banholzer, ist wenig bekannt. Wie viele uneheliche Kinder in jener Zeit wurde er von seinen Eltern getrennt und wuchs bei einer Pflegefamilie oder in Heimen auf. Franks Halbbruder Gerhard Gross recherchierte die Geschichte seiner Patchworkfamilie. Dabei stieß er auf das besondere Verhältnis, das Frank mit Brechts Ehefrau Helene Weigel (von Frank »Liebe Tante Helli« genannt) und deren jüdischem Vater Siegfried verband, bis die Nationalsozialisten in Deutschland und Österreich an die Macht kamen. In dem mehrteiligen Podcast »Liebe Tante Helli« kommen Zeitzeugen, Historiker*innen und Gerhard Gross zu Wort. Ein Podcast von Kristina Dumas unter Mitwirkung von Gerhard Gross, Historikern und mehreren Brecht-Experten. Sprecher*innen: Natalie Hünig, Patrick Rupar Ein Projekt des Jüdischen Museums Augsburg Schwaben in Kooperation mit dem Brechtfestival. Mit freundlicher Unterstützung des Bert-Brecht-Kreises sowie des Staatstheaters Augsburg.

Subtitle
Die Folge beleuchtet Franks Verhältnis zu seiner …
Duration
654
Publishing date
2025-02-14 19:02
Link
https://fyyd.de/episode/13441176
Contributors
  Jüdisches Museum Augsburg Schwaben
author  
Enclosures
https://feeds.soundcloud.com/stream/2034435212-tante-helli-905069269-folge-2-eine-bindungslose-kindheit.mp3
audio/mpeg