Aufgrund des immer stärker werdenden Rechtsrucks der letzten Jahre und der aktuellen politischen Situation ist ein künstlerische Auseinandersetzung mit rechten Inhalten und Strukturen sowie faschistischer Ideologie wichtig. Das schließt Videogames mit ein. Aber gibt es ... The post Polysnack #11: Antifaschistische Games first appeared on Polygamia.
Aufgrund des immer stärker werdenden Rechtsrucks der letzten Jahre und der aktuellen politischen Situation ist ein künstlerische Auseinandersetzung mit rechten Inhalten und Strukturen sowie faschistischer Ideologie wichtig. Das schließt Videogames mit ein. Aber gibt es Spiele, die explizit antifaschistisch sind? – Ohja! Aber wer jetzt nur an die Wolfenstein-Reihe denkt, dem entgeht einiges. Hier kommt eine kleine Handreichung.
Indiana Jones und der große Kreis
Natürlich muss dieser brandaktuelle Titel mit in diese Liste. Lange ist es her, dass wir ein neues Indiana Jones Spiel bekamen und der neue Ableger ist tatsächlich ziemlich gut geworden. Wie in den meisten Filmen stellen wir uns einem Nazi-Schergen entgegen, der nach einer mystischen Macht für den Führer sucht. In bester Action Adventure Manier Klettern, Rätseln und Kämpfen wir uns durch die ganze Welt, wobei die Abenteuer-Anteile trotz Ego-Sicht deutlich überwiegen. Die Peitsche darf natürlich nicht fehlen und mit großer Freude können wir uns durch haufenweise Nazis prügeln. Dabei bekommen wir die für Indy so typische ironisch charmante Umgangsart auf die Ohren. Hier ist ausnahmsweise die deutsche Tonspur zu bevorzugen, da hier für Dr. Jones mit Wolfgang Pampel die Filmsynchronstimme gewonnen werden konnte.
Sniper Elite
Sniper Elite V2 versetzt uns in die Rolle eines allierten Scharfschützen nach Berlin in die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. Dort sollen wir deutsche Wissenschaftler, die am V2-Raketenprogramm arbeiten, aufspüren und töten. Das Spiel bietet dabei reale historische Figuren wie Hitler persönlich, reale Ereignisse, wie die berüchtigte „Operation Paperclip“ und Orte wie das Brandenburger Tor. Die Gewaltdarstellung ist in Sniper Elite so exzessiv wie explizit. Völlig gerechtfertigt gegenüber NAZIS. Natürlich ist das Spiel keine gelungene Auseinandersetzung mit der NAZI Zeit. Hier geht es um Ermächtigungs- und Rachefantasien, die wie in einem Tarantino-Film ausgelebt werden können. Wer möchte Adolf nicht einmal die Hoden in Zeitlupe wegballern? Na eben.
BloodRayne
Im Jahr 1933 wird die Dhampir Rayne auf der Suche nach ihrem Vampirvater von der Brimstone Society rekrutiert, einer Geheimgesellschaft, die übernatürliche Bedrohungen für die Menschheit beobachtet und bekämpft. In Argentinien trifft sie auf Nazis, die nach einem mystischen Relikt von großer Macht suchen, um okkulte Kräfte für das Dritte Reich zu nutzen. Unsere Aufgabe ist es dann alle Nazis zu töten und das Relikt für die Brimstone Society sicher zu stellen.
Zugegeben, das Hack’n’Slay aus dem Jahr 2002 macht heutzutage optisch wie spielerisch nicht mehr viel her, da ändert auch die revamped Version für die akutelle Generation nicht viel daran. Aber es ist immer noch ein Fest, Dutzende Nazi-Offiziere platt zu machen.
Partisans 1941
In diesem Echtzeit-Taktik-Spiel beteiligen wir uns am sowjetischen Widerstand gegen die Nazis und versuchen, den Vormarsch der deutschen Truppen auf Leningrad auszubremsen. Ähnlich wie beim Klassiker “Commandos” stellen wir eine Truppe aus Expert*innen mit verschiedenen Fähigkeiten zusammen, passend zur Mission und unserer bevorzugten Vorgehensweise. Zwischen den Missionen müssen wir unser Lager ausbauen und die Widerständler*innen versorgen.
Partisans 1941 zeigt die Perspektive des in Medien wenig präsenten russischen Widerstands. Dabei spielt das menschenverachtende deutsche Vorgehen eine entscheidende Rolle für die russische Erinnerungskultur. Umso beeindruckender ist, dass für dieses Spiel das russische Entwicklerstudio Alter Games mit einem deutschernPublisher zusammen gearbeitet hat.
Gerda: A Flame in Winter