Auf Distanz - Podcast ĂĽber Astronomie und Raumfahrt   /     ESA Open Days 2024

Description

Im Oktober 2024 gab es wieder die ESA Open Days. An zwei Tagen öffnete die ESA die Türen zu ihrem Technikzentrum ESTEC in Noordwijk in den Niederlanden. Ich nutzte den Tag wie immer für einen Rundgang und konnte Interviews aufzeichnen. Ich sprach mit John McFall von der ESA-Astronautenreserve und hatte Gespräche zur Structures Section, zur Software Systems Division, zur Thermal Division und zu den Raumfahrtmissionen "EnVision" zur Venus und "L4" zum Saturnmond Enceladus.

Subtitle
Besuch beim Tag der offenen TĂĽr 2024 im ESTEC mit Interviews mit John McFall von der ESA-Astronautenreserve, zu technischen Bereichen der ESA und zu kommenden Raumfahrtmissionen
Duration
01:03:18
Publishing date
2025-02-18 17:32
Link
https://aufdistanz.de/auf-distanz-0109-esa-open-days-2024/
Deep link
https://aufdistanz.de/auf-distanz-0109-esa-open-days-2024/#
Contributors
  Auf Distanz
author  
Enclosures
https://aufdistanz.de/podlove/file/2126/s/feed/c/mp3/auf-distanz-0109-esa-open-days-2024.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Im Oktober 2024 gab es wieder die ESA Open Days. An zwei Tagen öffnete die ESA die Türen zu ihrem Technikzentrum ESTEC in Noordwijk in den Niederlanden. Ich nutzte den Tag wie immer für einen Rundgang und konnte Interviews aufzeichnen. Ich sprach mit John McFall von der ESA-Astronautenreserve und hatte Gespräche zur Structures Section, zur Software Systems Division, zur Thermal Division und zu den Raumfahrtmissionen "EnVision" zur Venus und "L4" zum Saturnmond Enceladus.

Erschienen: 18.02.2025, Dauer: 1:03:18

Titelthema: ESA Open Days 2024

ESA Open Days am ESTEC

Structures Section

Software Systems Division

Thermal Division

Bilder von Stand der Thermal Division

Kaptan auf einer Formgedächtnislegierung Radiator vom Hubble Space Telescope

Mission EnVision

John McFall (Mitglied der ESA-Astronautenreserve)

Geplante Mission (L4) zum Saturn-Mond Enceladus

Weitere Erwähnungen

Auf Distanz ganz nah

Ich möchte natürlich wieder allen Menschen danken, die diesen Podcast finanziell unterstützen. Aktuell läuft auch noch die Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung der Schwedenreise vom letzten Herbst, darum ist die Namensliste dieses Mal etwas länger. Seit der letzten regulären Episode gab es Unterstützungen von Martin, Peter, Tobias, Ralph, Sebastian, Stephan, Karl-Matthias, Norbert, Ralph Juergen, Sebastian, Marco, Daniel, F., Sven, Sascha, Jonas, Martin, Alexander, Udo, Johannes, Tillmann, Philipp, René, Alexander, Georg, Silke, Thomas, Kevin, Robert, Andreas, Martin, Michael, Markus, Alexander, Armin, Wolfgang, Sandra, Inga, Vera, Bernd, Guido, Michael, Kathrin, Ernst, Matthias, Sebastian, Robert, Jörg, Stefan und Mathias.

Vielen, vielen Dank euch allen für die Unterstützung! Ich werde mich bei allen Unterstützer:innen melden wegen der Dankeschön- und Postkartenpakete.

Die Crowdfundingkampagne läuft auch noch weiter. Wer mehr darüber wissen möchte, kann das am besten in Episode 108 nachhören oder auf der Kampagnenseite unter schweden.aufdistanz.de im Netz nachlesen.

Ich erwähnte noch Interviews mit den ehemaligen NASA-Astronauten William S. McArthur und Jerry Ross sowie mit dem ehemaligen ESA-Astronaut Thomas Reiter. Diese Interviews verfolgten alle ein gemeinsames Thema. Dafür wird eine eigene Episode erscheinen, aber es fehlt noch viel Material. Um das aufzunehmen, habe ich ein bis zwei Jahre eingeplant. Das dauert also noch eine Weile. Aber ich bin schon jetzt gespannt, wie diese spezielle Episode werden wird.

In der nächsten Episode geht es dann los mit einer Themen-Reihe. Da berichte ich über das Projekt ION des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und zwei daran beteiligte Institute. Den Anfang macht in der nächsten Episode das DLR-Institut für Robotik und Mechatronik.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

ESA Open Day 2024 – Key Visual
Credit: ESA

Deeplinks to Chapters

00:00:00.000 Intro
255
00:00:28.460 Einleitung
255
00:01:23.798 Titelthema: "ESA Open Days 2024"
255
00:02:48.432 Interview mit Dietmar Pilz
255
00:03:23.019 Was ist das ESTEC?
255
00:04:18.815 Der ESA Open Day
255
00:07:52.784 Motto 2024: "Generation Space"
255
00:09:41.748 Veränderungen am ESTEC
255
00:11:22.173 Besuch abseits des Open Day?
255
00:12:30.650 Gespräche mit Astronauten für eine spätere Episode
255
00:13:17.598 Stand der Structures Section
255
00:13:33.655 Interview mit Inès Lebouteiller: Structures Section
255
00:13:43.205 Worum geht es bei der Structures Section?
255
00:14:05.086 Exponate auf dem Stand
255
00:17:46.510 Zusammenfassung auf deutsch: Structures Section
255
00:20:40.362 Software Systems Division
255
00:20:59.525 Interview mit Joachim Fuchs: Software Systems Division
255
00:21:38.410 Test und Verifikation der Software
255
00:22:41.239 Space Grade Processor
255
00:23:49.851 Software fĂĽr das All
255
00:24:55.517 Wie testet man auf der Erde?
255
00:25:27.394 Thermal Division
255
00:25:44.443 Interview mit Pierre Henriot: Thermal Division
255
00:26:06.975 Passiver Schutz vor Wärme für Raumfahrzeuge
255
00:27:46.305 Radiator zur Wärmeabstrahlung im All
255
00:28:31.078 Radiator vom Hubble Space Telescope
255
00:29:16.123 Zusammenfassung auf deutsch: Thermal Division
255
00:31:04.374 John McFall - Mitglied der Astronautenreserve der ESA
255
00:31:46.203 Interview mit John McFall
255
00:32:05.216 FLY! Feasibility Study
255
00:32:41.193 John McFall trainiert fĂĽr das All ab Januar 2025.
255
00:33:12.203 Hing das Training von den Studienergebnissen ab?
255
00:33:49.220 Wie viel Zeit wird das Training in Anspruch nehmen?
255
00:34:37.977 Trainert John McFall anders?
255
00:34:51.475 Was passiert nach dem Training?
255
00:35:48.802 Zusammenfassung auf deutsch: John McFall
255
00:37:03.678 Nachtrag zu John McFall
255
00:37:32.453 Raumsondenmission EnVision zur Venus
255
00:37:58.411 Interview mit Johannes Gumpinger: EnVision
255
00:38:11.045 Was ist die Mission EnVision?
255
00:38:45.712 Warum gab es weniger Venus- als Mars-Missionen?
255
00:39:34.051 Was wird EnVision untersuchen?
255
00:40:19.226 Extreme Bedingungen innerhalb der Venusatmosphäre
255
00:40:54.827 Wie weit ist man mit der Planung?
255
00:41:47.827 Wie lange wird EnVision zur Venus brauchen?
255
00:41:59.495 Abbremsen an der Venus und Missionslaufzeit
255
00:42:44.638 Raumsondenmission L4 zum Saturnmond Enceladus
255
00:43:05.735 Interview mit Sven Wittig: L4 (Mission zu Enceladus)
255
00:43:23.267 Warum Enceladus?
255
00:45:30.416 "Bausteine des Lebens"
255
00:46:37.569 Wann soll die Mission starten?
255
00:47:22.602 Ein Orbiter und ein Lander
255
00:48:22.136 Wie möchte man das große Gewicht ins All bekommen?
255
00:48:55.629 Instrumente an Bord
255
00:49:38.514 Durch Geysire fliegen
255
00:51:30.868 Eine Saison bei Enceladus?
255
00:52:28.798 Missionslaufzeit des Landers
255
00:54:13.317 Die Mission soll es geben.
255
00:54:55.710 Wie soll die Mission enden?
255
00:55:49.206 Planetary Protection
255
00:57:47.034 Anforderungen an den Lander
255