Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt   /     DLR - Institut für Robotik und Mechatronik

Description

Im Rahmen der Episodenreihe zum Projekt ION des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) besuchte ich mehrere Institute. Ich sprach beim Institut für Robotik und Mechatronik in Oberpfaffenhofen mit Dr. Roberto Lampariello über das Institut, seine Aufgaben und Projekte.

Subtitle
Ein Besuch beim Institut für Robotik und Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen
Duration
00:22:31
Publishing date
2025-02-19 17:22
Link
https://aufdistanz.de/auf-distanz-0110-dlr-institut-fur-robotik-und-mechatronik/
Deep link
https://aufdistanz.de/auf-distanz-0110-dlr-institut-fur-robotik-und-mechatronik/#
Contributors
  Auf Distanz
author  
Enclosures
https://aufdistanz.de/podlove/file/2125/s/feed/c/mp3/auf-distanz-0110-dlr-institut-fur-robotik-und-mechatronik.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Im Rahmen der Episodenreihe zum Projekt ION des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) besuchte ich mehrere Institute. Ich sprach beim Institut für Robotik und Mechatronik in Oberpfaffenhofen mit Dr. Roberto Lampariello über das Institut, seine Aufgaben und Projekte.

Erschienen: 19.02.2025, Dauer: 0:22:31

Titelthema: DLR – Institut für Robotik und Mechatronik

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

DLR: Institut für Robotik und Mechatronik

Robotik und Mechatronik Zentrum

Deutsches Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC)

Projekte und Missionen

Auf Distanz ganz nah

Vielen Dank möchte ich natürlich wieder allen sagen, die dieses Projekt finanziell unterstützen. Die letzte Episode ist erst gestern erschienen, deswegen ich die Namensliste dieses Mal sehr kurz: Namentlich danke ich dieses Mal Martin, der die Schwedenreise unterstützt. Vielen Dank dafür und natürlich auch an alle, die schon vorher unterstützten.

In der nächsten Episode geht es dann um ein weiteres Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Ich sprach mit Wolfgang Riede vom Institut für Technische Physik in Stuttgart.

Copyright-Hinweise

Titelbild der Episode

RMC-Neubau
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

CAESAR: Exponat
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

OOS-SIM
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

DEXHAND
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Deeplinks to Chapters

00:00:00.000 Intro
255
00:00:27.607 Einleitung
255
00:01:06.694 Titelthema: DLR - Institut für Robotik und Mechatronik
255
00:02:35.646 Vorstellung Dr. Roberto Lampariello
255
00:02:44.552 Das Institut für Robotik und Mechatronik
255
00:03:47.281 Tätigkeiten von Dr. Lampariello
255
00:04:39.822 Geschichte des Instituts
255
00:06:29.235 Welche Arbeiten sind direkt im Institut möglich?
255
00:07:30.113 ROTEX war viel beachtet.
255
00:08:35.257 Roboter "Justin"
255
00:09:52.552 Roboter "Caesar"
255
00:11:08.765 MASCOT
255
255
00:13:22.896 Exponate im Foyer des Gebäudes
255
00:13:30.359 Exponat: ROTEX
255
00:16:59.765 Exponate: DEXHAND und Spacehand
255
00:19:04.917 Exponat: Greifer zum Einfangen eines Satelliten
255