20.02.2025 - Diskriminierung und Verhetzung begegnen uns in den verschiedensten Lebensbereichen: in der Arbeit, in der Familie, im gesellschaftlichen Zusammenleben. Wir schauen hin, wo Menschen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft oder aufgrund von...
20.02.2025 - Diskriminierung und Verhetzung begegnen uns in den verschiedensten Lebensbereichen: in der Arbeit, in der Familie, im gesellschaftlichen Zusammenleben. Wir schauen hin, wo Menschen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft oder aufgrund von...
Diskriminierung und Verhetzung begegnen uns in den verschiedensten Lebensbereichen: in der Arbeit, in der Familie, im gesellschaftlichen Zusammenleben. Wir schauen hin, wo Menschen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft oder aufgrund von Rassismus und Rechtspopulismus benachteiligt und sogar angegriffen werden. Bei der Podiumsdiskussion âNie Wieder! Ist jetztâ wurden unterschiedliche Wege beleuchtet, um ein tolerantes Miteinander zu ermoĚglichen.
Eine Aufzeichnung aus dem Haus der Erinnerung am Dienstag, den 15. Oktober 2024 im Rahmen des 8. internationalen Menschenrechtesympsoiums.
Vom 7. bis 10. November 2024 veranstaltete die âBewusstseinsregion Mauthausen â Gusen â St. Georgenâ das 8. Internationale Menschenrechtesymposium.
An vier Tagen fanden zahlreiche Workshops, gefßhrte Rundgänge, Konzerte, Literaturveranstaltungen, Kino-Vorfßhrungen, ein Kindertheater, Ausstellungen u.v.m. statt.
Weitere Infos zum Programm:
https://menschenrechtesymposium.eu/programm-und-anmeldung/
Das Programmheft als Download (pdf):
https://menschenrechtesymposium.eu/wp-content/uploads/2024/10/Programmheft_2024.pdf
Informationen zur Verbrechensopferhilfe WeiĂer Ring finden Sie auf https://www.weisser-ring.at/