Elke Noah hat für ihre Schule ein Barcamp als Fortbildungsformat ins Leben gerufen. Das hat so gut funktioniert, dass dieses nicht nur immer wieder stattfindet, sondern mittlerweile auch von anderen Schulen übernommen wurde. Über die Möglichkeiten partizipativer Weiterbildungsformate in der Schule spricht Jöran in dieser Folge mit Elke Noah.
Elke Noah hat für ihre Schule ein Barcamp als Fortbildungsformat ins Leben gerufen. Das hat so gut funktioniert, dass dieses nicht nur immer wieder stattfindet, sondern mittlerweile auch von anderen Schulen übernommen wurde. Über die Möglichkeiten partizipativer Weiterbildungsformate in der Schule spricht Jöran in dieser Folge mit Elke Noah.
Hinweis: Diese Folge ist ein Ausschnitt aus der Podcast-Reihe „Welle lernen digital“ vom Kompetenzverbund lernen:digital. Diese Reihe wird produziert vom Forum Bildung Digitalisierung und moderiert von Jöran Muuß-Merholz. In der Rubrik Hashtag #trotzdem spricht Jöran mit Menschen, die Mut machende Geschichte von Schulentwicklung und Fortbildung zu erzählen haben – trotz nicht immer einfacher Rahmenbedingungen. Die vollständige Folge gibt es via Podigee (und überall, wo es Podcasts gibt).
Text und Podcast von der Agentur J&K – Jöran und Konsorten unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der übernommene Podcast ist ein Ausschnitt aus der Podcastreihe „Welle lernen:digital“ von der Transferstelle des Kompetenzverbund lernen:digital mit Jöran Muuß-Merholz, dort veröffentlicht unter der CC BY 4.0-Lizenz.Der Beitrag JRA130 – Barcamps als partizipatives Fortbildungsformat an Schulen erschien zuerst auf J&K – Jöran und Konsorten.