t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere   /     Leben mit KI: Brauchen wir einen Power-Button?

Description

Seit Jahren beschäftigt sich Fabian Hemmert, Professor für Interface und User Experience-Design an der Bergischen Universität Wuppertal, mit dem Zusammenspiel von Menschen und Computern. In einem Projekt haben Studierende etwa eine Art Dimmer für Künstliche Intelligenz entwickelt: Je weiter er aufgedreht ist, desto mehr KI ist im System. Sind solche Ansätze für die Zukunft realistisch? Und welche Alternativen gibt es? Darum geht es in dieser Podcast-Folge von t3n Interview.

Subtitle
mit Fabian Hemmert, Professor für Interface und User Experience-Design
Duration
2658
Publishing date
2025-02-21 09:00
Link
https://t3n-podcast.podigee.io/671-zukunft-ki-fabian-hemmert
Contributors
  t3n Digital Pioneers
author  
Enclosures
https://audio.podigee-cdn.net/1800767-m-81d99f7bd1dc585dc284447b44795ccd.mp3?source=feed
audio/mpeg

Shownotes

mit Fabian Hemmert, Professor für Interface und User Experience-Design

Ein Dimmer für Künstliche Intelligenz? Das ist ein Ansatz den Studierende von Fabian Hemmert, Professor für Interface und User Experience-Design an der Bergischen Universität Wuppertal, entwickelt haben. Hemmert beschäftigt sich seit Jahren mit dem Zusammenspiel von Menschen und Computern. Vor vierzehn Jahren entwickelte er etwa die Idee eines „atmenden iPhones“. Wie er sich die Zukunft mit KI vorstellt, hört ihr in dieser Podcast-Folge von t3n Interview.

Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.