NDR Info - StreitkrĂ€fte und Strategien   /     Killt Trump die NATO? (Tag 1094 mit Jana Puglierin)

Description

US-PrĂ€sident Trump nennt den ukrainischen PrĂ€sidenten Selenskyj einen Diktator. Die Außenminister der USA und Russlands treffen sich nach jahrelanger Eiszeit in Riad. Die EuropĂ€er mĂŒssen dabei zu sehen, wie die USA das transatlantische VerhĂ€ltnis zerstören. Eine wahrlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu. Noch habe man kein klares Bild darĂŒber, wohin die US-Amerikaner wirklich wollten, sagt Jana Puglierin im GesprĂ€ch mit Host Anna Engelke. Aus Sicht der Leiterin der Denkfabrik European Council on Foreign Relations in Berlin ist es zu frĂŒh, die NATO fĂŒr tot zu erklĂ€ren. Man mĂŒsse sich aber im Klaren sein, dass sich die transatlantischen Beziehungen maßgeblich verĂ€ndern. Eine grundsĂ€tzliche Frage fĂŒr die Sicherheitsexpertin ist, ob die US-Amerikaner ĂŒberhaupt noch ein strategisches Interesse in Europa haben. Im Podcast StreitkrĂ€fte und Strategien spricht Puglierin auch ĂŒber das VerhĂ€ltnis von Trump und Selenskyj und ĂŒber ihre Sorgen, wie verteidigungsfĂ€hig die EuropĂ€er sind. Außerdem erklĂ€rt sie, warum Europa eine „Koalition der Willingen“ braucht, um auf aktuelle Ereignisse reagieren zu können. Mit Blick auf die kommenden Koalitionsverhandlungen in Deutschland hofft die Sicherheitsexpertin, dass sich die Politiker eines „sense of urgency“ bewusst sind. Welche Rolle die Themen Verteidigung, Bundeswehr und Ă€ußere Sicherheit fĂŒr die Parteien spielen, beleuchtet Anna Engelke mit ihrer Kollegin im ARD-Hauptstadtstudio, Claudia Buckenmaier. Die Wahlprogramme der Parteien spiegelten die aktuellen Entwicklungen nicht wider, weil sie das enge transatlantische VerhĂ€ltnis betonten, das nun gar nicht mehr existent sei, so die ehemalige Washington-Korrespondentin. Claudia Buckenmaier fasst auch zusammen, wie es die Parteien mit den Verteidigungsausgaben und der Wehrpflicht halten und wie es aus ihrer Sicht mit der UnterstĂŒtzung fĂŒr die Ukraine weitergehen soll. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “StreitkrĂ€fte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html tagesschau: Ohne die USA braucht Europa 300.000 weitere Soldaten https://www.tagesschau.de/ausland/europa-verteidigung-ukraine-studie-100.html Das Interview mit Jana Puglierin https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1819482.html Podcast-Tipp: Weltspiegel zur Lage in der Ukraine https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp=sus

Subtitle
Duration
01:00:29
Publishing date
2025-02-21 17:45
Link
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Killt-Trump-die-NATO-Tag-1094-mit-Jana-Puglierin,audio1819464.html
Contributors
Enclosures
https://mediandr-a.akamaihd.net/download/podcasts/podcast2998/AU-20250221-1736-2400.mp3
audio/mpeg

Shownotes

US-PrĂ€sident Trump nennt den ukrainischen PrĂ€sidenten Selenskyj einen Diktator. Die Außenminister der USA und Russlands treffen sich nach jahrelanger Eiszeit in Riad. Die EuropĂ€er mĂŒssen dabei zu sehen, wie die USA das transatlantische VerhĂ€ltnis zerstören. Eine wahrlich turbulente Woche neigt sich dem Ende zu. Noch habe man kein klares Bild darĂŒber, wohin die US-Amerikaner wirklich wollten, sagt Jana Puglierin im GesprĂ€ch mit Host Anna Engelke. Aus Sicht der Leiterin der Denkfabrik European Council on Foreign Relations in Berlin ist es zu frĂŒh, die NATO fĂŒr tot zu erklĂ€ren. Man mĂŒsse sich aber im Klaren sein, dass sich die transatlantischen Beziehungen maßgeblich verĂ€ndern. Eine grundsĂ€tzliche Frage fĂŒr die Sicherheitsexpertin ist, ob die US-Amerikaner ĂŒberhaupt noch ein strategisches Interesse in Europa haben. Im Podcast StreitkrĂ€fte und Strategien spricht Puglierin auch ĂŒber das VerhĂ€ltnis von Trump und Selenskyj und ĂŒber ihre Sorgen, wie verteidigungsfĂ€hig die EuropĂ€er sind. Außerdem erklĂ€rt sie, warum Europa eine „Koalition der Willingen“ braucht, um auf aktuelle Ereignisse reagieren zu können. Mit Blick auf die kommenden Koalitionsverhandlungen in Deutschland hofft die Sicherheitsexpertin, dass sich die Politiker eines „sense of urgency“ bewusst sind. Welche Rolle die Themen Verteidigung, Bundeswehr und Ă€ußere Sicherheit fĂŒr die Parteien spielen, beleuchtet Anna Engelke mit ihrer Kollegin im ARD-Hauptstadtstudio, Claudia Buckenmaier. Die Wahlprogramme der Parteien spiegelten die aktuellen Entwicklungen nicht wider, weil sie das enge transatlantische VerhĂ€ltnis betonten, das nun gar nicht mehr existent sei, so die ehemalige Washington-Korrespondentin. Claudia Buckenmaier fasst auch zusammen, wie es die Parteien mit den Verteidigungsausgaben und der Wehrpflicht halten und wie es aus ihrer Sicht mit der UnterstĂŒtzung fĂŒr die Ukraine weitergehen soll.

Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de

Alle Folgen von “StreitkrĂ€fte und Strategien”
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html

tagesschau: Ohne die USA braucht Europa 300.000 weitere Soldaten
https://www.tagesschau.de/ausland/europa-verteidigung-ukraine-studie-100.html

Das Interview mit Jana Puglierin
https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1819482.html

Podcast-Tipp: Weltspiegel zur Lage in der Ukraine
https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp=sus