Zur Abschreckung und aus "feuertechnischen" GrĂŒnden wurden Menschen seit der Neuzeit auch vor den Stadtmauern exekutiert: Verbrannt wurden Menschen vor allem aus religiösen GrĂŒnden auf der "GĂ€nseweide" im heutigen 3.Bezirk beim Donaukanal. Zwei HinrichtungsstĂ€tten gab es am Wienerberg: bei der "Spinnerin am Kreuz" und beim "RĂ€derkreuz", eine, den "Rabenstein" am Alsergrund und eine am "Simmeringer Hard". Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Hinrichtungen nicht mehr öffentlich durchgefĂŒhrt, sondern im "Galgenhof" am Landesgericht.
Seit langem werden wir immer wieder gefragt, ob wir ĂŒber gruselige Orte und GerichtsplĂ€tze sprechen können. Also werden wir in dieser Spezialstaffel zum "True Crime-Podcast" und sprechen ĂŒber "RichtstĂ€tten" in Wien.
Achtung: Die Inhalte sind grausig und grausam und Gewalt wird thematisiert.