âEs passiert tatsĂ€chlich jeden Tag irgendwas Historischesâ, sagt Frank Sauer, Experte fĂŒr Sicherheitspolitik an der Bundeswehr UniversitĂ€t MĂŒnchen. Und auch in dieser Woche haben sich die Ereignisse ĂŒberschlagen. In Deutschland wollen Union und SPD ein Sondervermögen fĂŒr marode Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro einrichten und fĂŒr den Verteidigungshaushalt die Schuldenbremse aufweichen. AuĂerdem plant die EU, bis zu 800 Milliarden Euro zur Verteidigung gegen Russland zu mobilisieren. Mit Christian Mölling, Sicherheitsexperte der Bertelsmann-Stiftung, spricht Host Anna Engelke ĂŒber die EinschĂ€tzung des MilitĂ€rhistorikers Sönke Neitzel, wonach Russland noch in diesem SpĂ€tsommer ein Test-Manöver durchfĂŒhren wird - ganz in der NĂ€he der EU, an der weiĂrussischen Grenze zu Litauen. Mölling schĂ€tzt auĂerdem ein, inwieweit die EuropĂ€er bei ausbleibender UnterstĂŒtzung der USA fĂŒr die Ukraine einspringen und wie sie sich auch ohne die USA verteidigen könnten. âWir können schon was, aber wir werden uns kurzfristig sehr strecken mĂŒssenâ. Der Sicherheitsexperte rechnet zudem vor, wie viel Geld in den nĂ€chsten Jahren fĂŒr Investitionen ausgegeben werden mĂŒsste. In der Ukraine gab es derweil neue russische Angriffe, vor allem auf Gasanlagen und die Energieversorgung. Carsten Schmiester berichtet auĂerdem ĂŒber PlĂ€ne der US-Regierung, rund 240.000 ukrainische GeflĂŒchtete ausweisen zu wollen. Und dass Delegationen aus den USA und der Ukraine nach US-Angaben in der kommenden Woche in Saudi-Arabien ĂŒber eine Waffenruhe mit Russland beraten wollen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von âStreitkrĂ€fte und Strategienâ https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Interview mit Christian Mölling https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1828732.html Podcast-Tipp âHintergrundâ: Sicherheit im Ostseeraum â Wie der Krieg in der Ukraine eine Region verĂ€ndert https://www.ardaudiothek.de/episode/14186233/
âEs passiert tatsĂ€chlich jeden Tag irgendwas Historischesâ, sagt Frank Sauer, Experte fĂŒr Sicherheitspolitik an der Bundeswehr UniversitĂ€t MĂŒnchen. Und auch in dieser Woche haben sich die Ereignisse ĂŒberschlagen. In Deutschland wollen Union und SPD ein Sondervermögen fĂŒr marode Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro einrichten und fĂŒr den Verteidigungshaushalt die Schuldenbremse aufweichen. AuĂerdem plant die EU, bis zu 800 Milliarden Euro zur Verteidigung gegen Russland zu mobilisieren. Mit Christian Mölling, Sicherheitsexperte der Bertelsmann-Stiftung, spricht Host Anna Engelke ĂŒber die EinschĂ€tzung des MilitĂ€rhistorikers Sönke Neitzel, wonach Russland noch in diesem SpĂ€tsommer ein Test-Manöver durchfĂŒhren wird - ganz in der NĂ€he der EU, an der weiĂrussischen Grenze zu Litauen. Mölling schĂ€tzt auĂerdem ein, inwieweit die EuropĂ€er bei ausbleibender UnterstĂŒtzung der USA fĂŒr die Ukraine einspringen und wie sie sich auch ohne die USA verteidigen könnten. âWir können schon was, aber wir werden uns kurzfristig sehr strecken mĂŒssenâ. Der Sicherheitsexperte rechnet zudem vor, wie viel Geld in den nĂ€chsten Jahren fĂŒr Investitionen ausgegeben werden mĂŒsste.
In der Ukraine gab es derweil neue russische Angriffe, vor allem auf Gasanlagen und die Energieversorgung. Carsten Schmiester berichtet auĂerdem ĂŒber PlĂ€ne der US-Regierung, rund 240.000 ukrainische GeflĂŒchtete ausweisen zu wollen. Und dass Delegationen aus den USA und der Ukraine nach US-Angaben in der kommenden Woche in Saudi-Arabien ĂŒber eine Waffenruhe mit Russland beraten wollen.
Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de
Alle Folgen von âStreitkrĂ€fte und Strategienâ
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Interview mit Christian Mölling
https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1828732.html
Podcast-Tipp âHintergrundâ: Sicherheit im Ostseeraum â Wie der Krieg in der Ukraine eine Region verĂ€ndert
https://www.ardaudiothek.de/episode/14186233/