Steigt mit ein in unseren Lightning Talk und hört von unseren Erkenntnissen aus dem agilen Entwicklungsprozess einer neuen graphischen BenutzeroberflĂ€che fĂŒr den Routingdienst RoutingPlus des Bundesamtes fĂŒr Kartographie und GeodĂ€sie (BKG). Dabei erfahrt ihr die GrĂŒnde, warum wir uns fĂŒr die Open Source Lösung Masterportal entschieden haben, und welche Vorteile sich dadurch nicht nur fĂŒr uns, sondern auch die Open Source Community ergeben. Geplante Entwicklungsroute: Das bewĂ€hrte, aber in die Jahre gekommene RoutingPlus Demoportal ablösen und auf Grundlage des Masterportal 3.0 durch eine neue Anwendung ersetzen. Berechnete Entwicklungsfahrzeit: Fertigstellung innerhalb von knapp 2 Jahren bis 2025. Wer möchte mitkommen? Basierend auf dem leistungsstarken openrouteservice (ORS) des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) ist RoutingPlus seit mehreren Jahren als etablierten Routingdienst des Bundes anerkannt. FĂŒr die Bundesverwaltung stellt dieser Dienst eine wichtige Infrastruktur dar, die ĂŒber eine flexible Dienste-API in eigene Anwendungen und Prozesse integriert werden kann. Seit einigen Jahren wĂ€chst jedoch der Bedarf die RoutingPlus Dienste auch ĂŒber eine graphische BenutzeroberflĂ€che verwenden zu können. Vor allem fĂŒr weniger technikaffine Nutzerinnen und Nutzer wurde dafĂŒr 2017 das RoutingPlus Demoportal veröffentlicht. Dieses dient zudem als Demonstrator, welcher die umfangreichen FunktionalitĂ€ten sichtbar und zugĂ€nglich macht. Gleichzeitig hat das Masterportal in den letzten Jahren mit einem Interface-Modul eine weitere Möglichkeit geschaffen, die Routingdienste des BKG anzubieten und den Zugang fĂŒr alle Anwender zu erleichtern. Aufgrund von verĂ€nderten Anforderungen und Sicherheitsaspekten sowie steigenden Erwartungen an die LeistungsfĂ€higkeit und FlexibilitĂ€t des Softwarebetriebs haben wir Anfang 2023 den Startschuss fĂŒr die Ablösung des bisherigen RoutingPlus Demoportals gegeben. Diese Entscheidung markierte den Beginn eines umfassenden Projekts, das ein völlig neues, zukunftsfĂ€higes Portal hervorbringen soll. Welche Fortschritte wir seither gemacht haben, welche Herausforderungen uns begegneten und welche âAbkĂŒrzungenâ oder unerwarteten âUmwegeâ wir genommen haben, erfahrt ihr in unserem Beitrag auf der FOSSGIS 2025. Steigt deshalb mit ein in unseren Lightning Talk und hört von unseren Erkenntnissen aus dem agilen Entwicklungsprozess einer neuen graphischen BenutzeroberflĂ€che fĂŒr den Routingdienst RoutingPlus des Bundesamtes fĂŒr Kartographie und GeodĂ€sie (BKG). Dabei erfahrt ihr die GrĂŒnde, warum wir uns fĂŒr die Open Source Lösung Masterportal entschieden haben, und welche Vorteile sich dadurch nicht nur fĂŒr uns, sondern auch die Open Source Community ergeben. Als Early-Adopter der Masterportal Version 3.0 teilen wir die Erfahrungen, die wir wĂ€hrend der Entwicklung gesammelt haben, und die dabei aufgetretenen Herausforderungen, sowohl technisch als auch organisatorischer Natur. Zudem geben wir Einblicke, wie wir durch agile Prozesse und enge Zusammenarbeit die Erfassung und Umsetzung von User-Anforderungen vorantreiben, um das neue RoutingPlus Portal optimal an die BedĂŒrfnisse zukĂŒnftiger Nutzerinnen und Nutzer anzupassen. NatĂŒrlich fĂŒhren wir auch den aktuellen Entwicklungsstand der neuen Anwendung vor und zeigen darĂŒber hinaus, wie das Projekt langfristig angelegt ist, um den neuen Herausforderungen und amtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.com/fossgis2025/talk/ZPD8YR/