Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-09-29 |
Politik und Wahrheit - Wissenschaft als Mittel gegen eine 'postfaktische' Welt? ein Vortrag des Philosophen Frieder VogelmannModeration: Katrin Ohlendorf ********** Wir leben in einem "postfaktischen" Zeitalter, heißt es oft. Stimmt das? Nein, sagt der Philosoph Frieder Vogelmann und warnt vor dieser falschen Diagnose, die das Mis... |
|
2023-09-28 |
Vertrauen, Schuld und Lüge - Bessere Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten ein Vortrag der Wissenschaftsjournalistin Korinna HennigModeration: Katrin Ohlendorf**********Die Wissenschaften spielen für die Bewältigung unserer gesellschaftlicher Herausforderungen eine wichtige Rolle: Ob Pandemien wie Covid-19, Klimawandel oder D... |
|
2023-09-22 | ein Vortrag des Psychiaters Philipp Sterzer Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Wie macht sich unser Gehirn ein Bild von der Welt? Und was ist bei diesem Prozess gestört, wenn wir Wahnvorstellungen haben? Das erklärt der Psychiater Philipp Sterzer... |
|
2023-09-21 | ein Vortrag der Medizinerin Carmen Scheibenbogen Moderation: Nina Bust-Bartels ********** Konzentrationsschwierigkeiten, Herzstolpern, Erschöpfung – die Liste der Long Covid-Symptome ist lang. Was wir bisher über die Krankheit wissen und welche Medikam... |
|
2023-09-15 | ein Vortrag des Philosophen David Lauer Moderation: Katja Weber ********** Womit haben wir es bei Programmen wie ChatGPT zu tun: Sind große Sprachmodelle sowas wie handelnde Instanzen? Oder doch eher als Werkzeug zu betrachten? Philosoph David Lauer pl... |
|
2023-09-14 | ein Vortrag des Evolutionsbiologen Josef H. Reichholf Moderation: Katja Weber **********Der Mensch ist auf den Hund gekommen, hat in der Steinzeit das Wildtier Wolf zum Haustier und Jagd-Gefährten domestiziert. Evolutionsbiologe Josef Reichholf sagt: G... |
|
2023-09-08 | ein Vortrag des Germanisten Thomas Pekar Moderation: Sibylle Salewski ********** Shanghai war während des zweiten Weltkriegs ein Zufluchtsort für Juden aus Europa. Heute wird in China wieder daran erinnert - auch, um die Herrschaft der kommunistische... |
|
2023-09-07 | Es gab keine Revolution, keinen Putsch. Hitler wurde 1933 zum Kanzler ernannt – gemäß den Vorgaben einer demokratischen Verfassung. Ein Vortrag des Historikers Markus Raasch über das Ende der Demokratie und die Etablierung der NS-Diktatur.**********Den... |
|
2023-09-01 |
Überfluss - Die Grenze zwischen "viel" und "zu viel" in der Literatur ein Vortrag des Literaturwissenschaftlers Sebastian Meixner Moderation: Sibylle Salewski ********** Mit Überfluss verbinden wir heute vor allem negative Dinge: zu viel Auswahl, zu viel Konsum. Doch ein Blick in die Literaturgeschichte zeigt, dass in de... |
|
2023-08-31 |
Überfluss - Was Ausmisten (nicht) mit nachhaltigem Konsum zu tun hat Ein Vortrag der Sozialwissenschaftlerin Viola Muster Moderation: Sibylle Salewski ********** Zu viele Bücher im Regal, zu viele Klamotten im Kleiderschrank. Wir besitzen mehr, als wir brauchen und kaufen mehr als wir benötigen. Hilft uns Decluttering d... |
|