Hörsaal - DRadio Wissen

7 Likes     7 Followers     13 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-03-21

  Grüne Gentechnik - Passt altes EU-Recht noch zu neuen Verfahren?

Ein Vortrag der Rechtswissenschaftlerin Silja VönekyModeration: Sibylle Salewski**********Mit neuen biotechnischen Verfahren, wie der sogenannten Genschere, lässt sich das Erbgut von Pflanzen gezielt verändern. Wie kann die EU die neue Technik regulier...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-03-20

  Grüne Gentechnik - Können wir uns Pflanzen gegenüber moralisch falsch verhalten?

Ein Vortrag des Philosophen Christian DürnbergerModeration: Sibylle Salewski**********Mit neuen gentechnischen Verfahren können wir das Erbgut von Pflanzen gezielt verändern. Doch das ist ethisch umstritten. Welche Argumente gegen Grüne Gentechnik gibt...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-03-14

  Die verführte Eva - Wie frühchristliche Quellen das Patriarchat erzählen

Ein Vortrag der Theologinnen Christine Gerber und Marie-Christin Barleben, Humboldt-Universität zu BerlinModeration: Katja Weber **********Adam, Eva, Schlange, Apfel: Die Geschichte von Schöpfung und Sündenfall lässt Leerstellen. Diese werden, sagen di...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-03-13

  Geldwäsche-Bekämpfung - Was gegen Finanzkriminalität hilft

Ein Vortrag des Strafrechtlers Till ZimmermannModeration: Katja Weber********** In Deutschland wird Geld gewaschen, im großen Maßstab. Es gibt Rechtsprechung, Anti-Geldwäsche-Beauftragte und zahlreiche Verdachtsmeldungen, aber die dicken Fische schlüpf...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-03-07

  Bücherverbote in den USA - Kreativer Widerstand gegen die Zensur

Ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Heike SchäferModeration: Sibylle Salewski **********Immer häufiger werden an US-amerikanischen Schulen Bücher mit diversen oder queeren Inhalten verboten. Der kreative Widerstand dagegen ist ein Beispiel für g...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-03-06

  Polarforschung im Kalten Krieg - Kooperation statt Feindschaft

Ein Vortrag des Historikers Elias AngeleModeration: Sibylle Salewski ********** Während des Kalten Krieges arbeiteten sowjetische und US-amerikanische Forschende am Südpol über viele Jahrzehnte zusammen. Ein Vortrag des Historikers Elias Angele über di...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-02-28

  Verantwortung und Vertrauen - Wissenschaftsjournalismus muss besser werden

Ein Vortrag des Wissenschaftsjournalisten Kai KupferschmidtModeration: Katrin Ohlendorf ********** Desinformation, Lügen, Verschwörungsmythen … oft bleibt die Wahrheit auf der Strecke. Das ist auch ein Problem für die Demokratie und die Gesellschaft. D...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-02-27

  Es wird ungemütlich - Europa in einer neuen Weltordnung

Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Jana PuglierinModeration: Katrin Ohlendorf**********Es wird ungemütlicher für Europa. China, Russland, USA, der sogenannte globale Süden – es bilden sich neue Allianzen, Kräfteverhältnisse ändern sich. Wie isoli...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-02-21

  Demokratie und Ideologien - Verschwörungsmythen als Ersatz-Religion

Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Oliver HidalgoModeration: Katrin Ohlendorf**********Verschwörungsmythen haben große Strahlkraft – wie Religionen auch. Was diese beiden gemeinsam haben, was sie unterscheidet und welche Probleme daraus entstehen,...
  Deutschlandfunk Nova author
2025-02-20

  Gesellschaftsordnung unter Druck - Die neue Rolle von Religion in Deutschland

Ein Vortrag der Soziologin Annette SchnabelModeration: Katrin Ohlendorf********** Immer weniger Menschen in Deutschland wollen Teil einer Glaubensgemeinschaft sein. Religiosität verschwindet deswegen aber nicht, sagt die Soziologin Annette Schnabel. Re...
  Deutschlandfunk Nova author