Hörsaal - DRadio Wissen   /     Grüne Gentechnik - Passt altes EU-Recht noch zu neuen Verfahren?

Description

Ein Vortrag der Rechtswissenschaftlerin Silja VönekyModeration: Sibylle Salewski**********Mit neuen biotechnischen Verfahren, wie der sogenannten Genschere, lässt sich das Erbgut von Pflanzen gezielt verändern. Wie kann die EU die neue Technik regulieren?**********Silja Vöneky ist Professorin für Völkerrecht und Rechtsethik an der Universität Freiburg. Ihren Vortrag mit dem Titel "Wie adaptiv ist die EU-Regulierung der Grünen Gentechnik?" hat sie am 04.12.2024 im Rahmen der Studium Generale Vortragsreihe Grüne Gentechnik - Chancen für Nachhaltigkeit an der Universität Freiburg gehalten. Organisiert wurde die Reihe vom dortigen Centre for Integrative Biological Signalling Studies (CIBSS).**********Schlagworte: +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Grüne Gentechnik +++ Gentechnik +++ Genschere +++ CRISPR +++ CRISPR/Cas +++ Genomeditierung +++ Gerichte +++ Politik +++ Europäische Union +++ EU +++ EU-Recht +++ Politik +++ Erbgut +++ DNA +++ Risiken +++ Nachhaltigkeit +++ Ernährungssicherheit +++********************Quellen aus der Folge:Diskussionspapier des Ethikrats der Max-Planck-Gesellschaft zum Thema Genom-Editierung aus dem Jahr 2019 (PDF)**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Bioethik: Können wir uns Pflanzen gegenüber moralisch falsch verhalten?Für Klima- und Umweltschutz: Nobelpreisträgerin fordert grüne GentechnikKlimawandel: Mit künstlicher Photosynthese das Klima retten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Subtitle
Duration
45:53
Publishing date
2025-03-21 18:00
Link
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/gruene-gentechnik-passt-altes-eu-recht-noch-zu-neuen-biotechnologien
Contributors
  Deutschlandfunk Nova
author  
Enclosures
https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2025/03/21/deutschlandfunknova_gruene_gentechnik_passt_20250321_793425d8.mp3
audio/mpeg