WDR 5 Das philosophische Radio

4 Likes     4 Followers     5 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations

User Recommendation Date
Lothar Bodingbauer Sehr oft sehr gut. Von einem Meister des Gesprächs, immer gute Hörer:innenbeiträge mit dabei. 2018-10-09

Episodes

Date Title & Description Contributors
2023-09-25

  Hartmut von Sass: Atheistisch glauben

Gott ist tot, aber der Glauben scheint in unserer Zeit trotzdem in vielerlei Hinsicht höchst lebendig. Wie also geht Glaube ohne Gott? Geht das überhaupt? Eine atheistische Theologie könnte Antworten liefern: Der Glaube als Lebenspraxis und als eine Si...
  WDR 5 author
2023-09-18

  Manuela Lenzen: Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz, so scheint es, ist auf dem Vormarsch, bis in den Alltag hinein, Tendenz steigend. Allerdings wissen wir ja noch gar nicht genau, was Intelligenz überhaupt ist. Wie ist KI also mit dem menschlichen Denken vergleichbar? Und was kö...
  WDR 5 author
2023-09-11

  Jan Skudlarek: Freiheit und Zusammenhalt

Wir leben in einer Zeit des permanenten Alarmzustands: Eine Krise jagt die nächste, und viele dieser Krisen hängen auch noch zusammen. Zugleich scheint die Gesellschaft zerstritten und zerrüttet. Was bedeutet Freiheit in diesen Zeiten? Studiogast: Jan ...
  WDR 5 author
2023-09-04

  Rebekka Hufendiek: Wissenschaft und Ideologie

Wir leben in einer Gesellschaft, in der die (Natur-)Wissenschaften eine zentrale Bedeutung haben, auch für politische Entscheidungen. Wie können wir sicher stellen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nicht von Ideologie bestimmt sind? Rebekka Hufendi...
  WDR 5 author
2023-08-28

  Axel Honneth : Theorie der Arbeit

Die Organisation von Arbeit hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Für viele Menschen ist die Arbeit längst mehr als nur das halbe Leben. Der Raum für Politik bleibt dabei möglicherweise auf der Strecke. Was bedeutet das für die Demokratie? St...
  WDR 5 author
2023-08-21

  Thomas Ramge : Ewig leben?

Der Traum vom ewigen Leben ist so alt wie die Menschheit. Schon jetzt leben wir ja mit einer deutlich höheren Lebenserwartung als jemals zuvor. Und das könnte sich durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse noch deutlich ausweiten. Ein extrem langes Leb...
  WDR 5 author
2023-08-14

  Björn Hayer: Schmerz

Der Schmerz ist ein komplexes Phänomen: Jeder kennt ihn, fast alle fürchten ihn, aber niemand kann ihn letztlich exakt beschreiben. Dabei hat der Schmerz eine immense Wirkung und Bedeutung – auch gesellschaftlich. Studiogast: Björn Hayer, Philosoph; M...
  WDR 5 author
2023-08-07

  Hans van Ess: Konfuzius,

Konfuzius geht immer. Wer ein Zitat sucht, das nach Lebensweisheit klingt, der wird bei dem chinesischen Philosophen schnell fündig. Fraglich ist allerdings, wie viel Konfuzius in solchen Sprüchen aus dem Netz tatsächlich steckt. Wer also war Konfuzius...
  WDR 5 author
2023-07-31

  Jean-Pierre Wils: Autonomie

Autonomie ist ein zentraler Wert in unserer liberalen Gesellschaft: Wir haben den Anspruch, selbstbestimmt zu entscheiden und zu handeln. Wir sind der Souverän unserer selbst. Ist das so? Welche Autonomie haben wir tatsächlich? Studiogast: Jean-Pierre...
  WDR 5 author
2023-07-24

  Christoph Quarch: Die Null und das Nichts

Der Umgang mit der Null ist heute eine Selbstverständlichkeit. Viele Jahrhunderte lang spielte sie allerdings keine Rolle. Dieses Nichts, für das sie letztlich steht, war sogar kaum denkbar. Dabei bergen die Null und das Nichts ein überraschend großes ...
  WDR 5 author