WDR 5 Das philosophische Radio

4 Likes     4 Followers     5 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations

User Recommendation Date
Lothar Bodingbauer Sehr oft sehr gut. Von einem Meister des Gesprächs, immer gute Hörer:innenbeiträge mit dabei. 2018-10-09

Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-02-03

  Martin Breul: das gute Leben

Was ist ein gutes Leben? Eine zentrale Frage der Philosophie seit der Antike. In unserer Zeit haben wir die Freiheit, unser gutes Leben autonom zu gestalten, was allerdings die Gefahr von Orientierungslosigkeit birgt. Wie geht ein gutes Leben in der Sp...
  WDR 5 author
2025-01-27

  Bernhard Pörksen: Zuhören

Wer lauter schreit, wird eher gehört, so kommen einem Debatten in unserer Gesellschaft – insbesondere zur Zeit – manchmal vor. Hinzu kommt: Im Persönlichen sind Viele so sehr mit sich beschäftigt, dass sie andere kaum mehr zu hören scheinen. Wie geht ...
  WDR 5 author
2025-01-20

  Christiane Woopen: Ethik des Lebens

Wie kann ich so entscheiden und handeln, dass es moralisch in Ordnung ist? Eine zentrale Frage in einer freien, demokratischen Gesellschaft. Allerdings existieren in einer solchen ja unterschiedlichste Werte und Weltbilder. Gibt es eine Ethik für alle?...
  WDR 5 author
2025-01-13

  Roland Henke: Der Geist der Tiere

Grundlage für den Geist ist das Bewusstsein. Insofern hat der Mensch gegenüber dem Tier eine Sonderstellung. Aber ist das wirklich so? Darüber diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Roland Henke. Von WDR 5.
  WDR 5 author
2025-01-06

  Christoph Quarch: Tugenden einer Führungskraft

Gute Führung ist nicht jedem in die Wiege gelegt. Dabei ist sie wichtig, sagt Philosoph Christoph Quarch. Mit Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert er, was zeitgemäße Führungskompetenz ausmacht – und was wir von Eseln lernen können. Von WDR 5.
  WDR 5 author
2024-12-27

  Eva Jaeggi: Die eigene Identität finden

Den eigenen Kern zu finden, das, was das Innere ausmacht, scheint eine lebenslange Aufgabe zu sein. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit der Psychoanalytikerin Eva Jaeggi über die Schwierigkeit, die eigene Identität zu fassen. Von WDR 5.
  WDR 5 author
2024-12-23

  Rainer Schäfer: ewiger Frieden

Angesichts der Realität allerorten auf der Welt scheint es vermessen. Aber ein "Friede auf Erden" ist nicht bloß denkbar, sondern sogar zwingend. Dann zumindest, wenn man dem Philosophen Immanuel Kant folgt. Mit seiner Schrift "Zum ewigen Frieden" hat ...
  WDR 5 author
2024-12-09

  Markus Gabriel: Ethischer Kapitalismus

Der Kapitalismus hat zu Wohlstand, Gesundheit, Freiheit, Demokratie geführt. Dagegen stehen die Probleme, die er verursacht - allen voran die Klimakrise. Wie können wir damit umgehen? Der Philosoph Markus Gabriel plädiert für einen ethischen Kapitalism...
  WDR 5 author
2024-12-02

  Thomas Fuchs: Verkörperungen

Meine Liebe, meine Empörung, mein Glück – Gefühle sind in unserer Kultur scheinbar etwas zutiefst Privates und Persönliches. Innere Welten, die für andere grundsätzlich unzugänglich sind. Aber ist das wirklich so? Denn Gefühle stehen ja durchaus in Bez...
  WDR 5 author
2024-11-25

  Thomas Ramge: Geoengeneering

Die Klimabewegung scheint ermattet, die Politik ist gespalten, die Pariser Klimaziele sind kaum noch erreichbar, denn das Problem des Klimawandels ist ungelöst. Kann die Technik eine – vorübergehende – Lösung sein? Studiogast: Thomas Ramge; Moderation...
  WDR 5 author