Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten.
User | Recommendation | Date |
---|---|---|
dorifer | Der Nachfolger im Geiste von Sendngen wie Alpha Centauri zum Hören | 2018-01-26 |
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-09-29 |
Sternengeschichten Folge 566: Ist das Universum eine Simulation? Ist Universum nur eine Computersimulation und wir nur die Programme die darin leben? Ob diese "Simulationshypothese" mehr ist als nur eine Gedankenspielerei, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=366... |
|
2023-09-22 |
Sternengeschichten Folge 565: Regolith - Der Boden über unseren Füßen In der Astronomie schaut man nach oben. Aber ab und zu muss man auch nach unten sehen, besonders wenn man auf dem Mond steht. Was es da zu sehen gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möcht... |
|
2023-09-15 |
Sternengeschichten Folge 564: Ariane 5 - Die europäische Rakete Wer ins All will, braucht eine Rakete. Europa wollte ins All, also hat es sich eine Rakete gebaut. Warum die "Ariane 5" eine ganz besondere Rakete ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möch... |
|
2023-09-08 |
Sternengeschichten Folge 563: Miranda, der seltsame Mond des Uranus Der kleine Uranusmond Miranda ist seltsam. Dort gibt es nicht nur die höchste Klippe des Sonnensystems sondern jede Menge andere komische Gegenden. Was wir darüber wissen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanzie... |
|
2023-09-01 |
Sternengeschichten Folge 562: Die ursprüngliche Massefunktion Es gibt große Sterne und kleine Sterne. Aber gibt es auch eine Regel, die uns sagt, wie viele Sterne bestimmter Masse entstehen? Warum das eine mehr als wichtige Frage ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanzi... |
|
2023-08-25 |
Sternengeschichten Folge 561: Die Entstehung des Universums aus dem Nichts Das Universum ist eines der Dinge, die von Zeit zu Zeit einfach passieren. Und das ist nicht einfach nur Gerede, sondern echte Wissenschaft! Mehr zur Entstehung des Universums aus dem Nichts erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer d... |
|
2023-08-18 | Ein Stern der kein echter Stern ist, sondern in dem sich ein schwarzes Loch versteckt? Klingt seltsam, könnte aber die Antwort auf eine ungelöste Frage der Astronomie sein. Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podca... |
|
2023-08-11 |
Sternengeschichten Folge 559: Der Rechenfehler und die Supernova Anfang des 18. Jahrhunderts wurde ein Sternkatalog veröffentlicht. Aber ein Stern darin war am Himmel nicht zu finden. Erst über 200 Jahre später hat man ihn wieder gefunden. Vielleicht... Was genau passiert ist erfahrt ihr in der neuen Folge der Stern... |
|
2023-08-04 |
Sternengeschichten Folge 558: Analoge Standorte: Mars und Mond auf der Erde Wie übt man Raumfahrt auf der Erde, wenn das Weltall doch ganz woanders ist? Man muss sich Orte suchen, die dem Weltraum so ähnlich wie möglich, aber trotzdem auf der Erde sind! Wo das sein könnte erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. ... |
|
2023-07-28 |
Sternengeschichten Folge 557: Das verschwundene Hafnium und die Entstehung der Erde Wie schnell ist die Erde entstanden? Um das herauszufinden, bräuchte man eigentlich eine Zeitmaschine. Zum Glück haben wir eine und die ist noch dazu radioaktiv! Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanzi... |
|