Bildungsplausch

0 Likes     1 Followers     0 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2023-02-16

  Von Theologie und Horrorfilmen

Der Bildungsplausch startet mit einem neuen Format in die zweite Staffel: Zum Auftakt der ersten Folge begrĂŒĂŸt Sie das neue Rektorat der Hochschule  und Sie erhalten einen Einblick in die (tierische) Forschung von Miriam Raab. Zum Schluss geht das Bild...
2021-12-16

  AnkĂŒndigung: Der Bildungsplausch macht eine Pause

Nach 16 Folgen Bildungsplausch hat sich das Podcast-Team dazu entschieden, eine kleine Pause einzulegen und die erste 'Staffel' des Podcast damit abzuschließen. Wir möchten nun ĂŒberlegen, was wir am Podcast verĂ€ndern und verbessern können, bevor wir di...
2021-12-03

  Folge 16: "Migration hat schon immer stattgefunden"

mit Prof. Dr. Havva Engin Es gibt Forschungszweige, in denen sich Wissenschaftler:innen zwangslĂ€ufig mit der Frage auseinandersetzen mĂŒssen, welche Rolle sie mit ihrem Wissen in einer politischen Diskussion einnehmen. Einer dieser Zweige das Forschungs...
2021-09-29

  Muss guter Unterricht geplant sein?

mit Dr. Thomas Strehle Wenn eine Lehrkraft das Klassenzimmer betritt, weiß sie schon, wie der Unterricht ablaufen soll. Sie hat einen Unterrichtsplan, sei es verschriftlicht oder im Kopf. Doch zwischen dem ersten Semester und der gestandenen Lehrkraft ...
2021-08-25

  Folge 14: Was hilft Menschen mit Taubblindheit oder Hörsehbehinderung auf dem Arbeitsmarkt?

mit Sara Feser Der deutsche Arbeitsmarkt ist ein hartes Pflaster, besonders fĂŒr Menschen mit Taubblindheit und/oder Hörsehbehinderung: Sie sind in der Regel lĂ€nger arbeitslos und werden zudem hĂ€ufig mit Vorurteilen konfrontiert. Sara Feser ist Studenti...
2021-07-28

  Sind unsere InnenstĂ€dte bewegungsfördernd?

mit Prof. Dr. Jens Bucksch Wie gesundheitsförderlich ist unsere unmittelbare Umwelt? Sind die Straßen in unseren StĂ€dten attraktiv fĂŒrs Fahrradfahren, laden die Gehwege zum Spaziergang ein? Brauchen wir unbedingt ein Auto, um uns fortzubewegen? Ob wir ...
  PĂ€dagogische Hochschule Heidelberg author
2021-07-07

  Wie lernen wir eine Fremdsprache?

mit Prof. Dr. Karin Vogt Sei es im Auslandspraktikum, im Beruf oder Studium – wer sich einer Fremdsprache widmet, macht immer eine ganz individuelle Lernerfahrung. Doch wie blickt die Forschung aufs Fremdsprachenlernen? Was wirkt sich förderlich fĂŒrs E...
2021-06-30

  Wie gelingt inklusiver Sportunterricht?

mit Prof. Dr. Martin Giese Wer im Sportunterricht nicht genauso mitmachen kann wie die MitschĂŒler:innen, fĂ€llt schnell auf und wird ausgegrenzt. Das betrifft insbesondere Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung. Prof. Dr. Martin Giese hat solche A...
2021-04-28

  Was ist partizipative Forschung?

mit Prof. Dr. Vera Heyl, Hartmut Kabelitz, JProf. Dr. David Scheer, Prof. Dr. Karin Terfloth Das Annelie-Wellensiek-Zentrum fĂŒr Inklusive Bildung (AW-ZIB) ist ein nationales und internationales Novum: In dieser Inklusionsabteilung der PĂ€dagogischen Hoc...
  PĂ€dagogische Hochschule Heidelberg author
2021-03-31

  Wie wirkt sich ein digitales Semester auf die Resilienz aus?

mit Jana Steinbacher Studium und Lehre sind derzeit digital. Der schnelle Wechsel zu Seminaren und Vorlesungen am Bildschirm stellt fĂŒr viele eine Herausforderung dar: keine geselligen Mittagspausen, kein gemeinsames Lernen, kein ungezwungenes Kennenle...