Franz Vergöhl und Ronny Röwert nähern sich in diesem Mitmach-Podcast schrittweise der Frage, wie und warum das Neue in die Hochschule kommt bzw. wie und warum auch nicht. Zentrale Reflexionsgrundlage ist dafür ihr gemeinsames Projekt "Open T-Shape for Sustainable Development".
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-11-30 | Ein Jahr nach der Veröffentlichung von ChatGPT blicken Franz Vergöhl und Ronny Röwert auf das letzte Jahr an intensiven Diskussionen und Praxiserfahrungen rund um den Einsatz von KI in Hochschul- und Bildungskontexten zurück. Dafür ist Dr. Anika Limbur... |
|
2023-11-20 | In dieser Podcastfolge tauchen wir in das facettenreiche Thema der Hochschulkommunikation ein. Begleitet von der Kommunikationsexpertin Sophie Frenz von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde erfahren wir, wie bedeutend eine professionel... |
|
2023-10-25 | Hochschulen stehen im Spannungsverhältnis zwischen Stabilität und Konsolidierung einerseits und Innovations- und Reformfähigkeit andererseits. Wie geht die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) als "Stimme der Hochschulen" damit um? Für diese übergreifende ... |
|
2023-09-06 | Vom 13.-15. September ist es mal wieder so weit und die Hochschulildung-Community trifft sich in Köln zur TURN-Conference. Die TURN-Conference ist eine von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) initiierte Tagungsreihe, die letzten Novemb... |
|
2023-08-09 | Ganz Im Sinne von "Ask Us Anything" haben Franz Vergöhl und Ronny Röwert vorab zahlreiche fachliche und persönliche Fragen aus der Bildungscommunity eingesammelt, die direkt und ohne Umwege im Podcast beantwortet werden. Dabei geht es um Fragen zur Zuk... |
|
2023-07-11 | Die Begriffe „Openness“ und „Offenheit“ haben Konjunktur - nicht nur, aber auch im Bereich Bildung und Wissenschaft. In dieser Podcastfolge diskutieren Franz Vergöhl und Ronny Röwert kritisch anhand eingeholter O-Töne von Anja Lorenz, Dr. Anne-Sophie W... |
|
2023-05-04 | Das University:Future Festival 2023, das Leitevent für die Zukunft der Hochschulbildung, liegt hinter uns. Franz Vergöhl und Ronny Röwert waren virtuell dabei und physisch in Berlin. In dieser Folge wird ein subjektives Fazit gezogen und mit den Erkenn... |
|
2023-04-14 | Tagungen sind eine der besten Möglichkeiten im Hochschulbereich, um Kontakte zu knüpfen und sich ein persönliches Netzwerk aufzubauen. Gleichzeitig findet jeder und jede autodidaktisch einen eigenen Weg, um Tagungsbesuche für sich wirkungsvoll zu nutze... |
|
2023-03-13 | Seit der Veröffentlichung von ChatGPT wird das Thema Künstliche Intelligenz (KI) an und rund um Hochschulen so intensiv diskutiert wie kaum eine andere Technologie in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Doch wie grundsätzlich wird die Hochschulbildung,... |
|
2023-03-01 | Wie sieht eine zeitgemäße Hochschulbildung im Sinne der nachhaltigen Transformation aus und welche Verantwortung haben Hochschulleitungen, Lehrende sowie Studierende zur Realisierung dessen? Dafür ist Prof. Dr. Matthias Barth zu Gast, Präsident der Hoc... |
|