Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

0 Likes     0 Followers     1 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2023-03-08

  Wie erforscht man die Atmosphäre(n) der antiken Stadt Pompeji? Decorative Prinzipien als Bausteine einer Rekonstruktion

Pompeji ist eine der am besten erhaltenen Ruinenstädte der Antike. Hier lässt sich unter anderem gut erforschen, wie Menschen im spätrepublikanischen Italien und zur Frühzeit von Kaiser Augustus gewohnt haben. Wie haben sie ihre Wohnräume gestaltet? Wi...
  Akademie der Wissenschaften in Hamburg author
2023-03-03

  Wohnen im spätrepublikanischen Italien und zur Frühzeit von Kaiser Augustus: Neue Erkenntnisse zu Häusern in Pompeji.

Berühmt ist sie und bis heute viel besucht: die antike Stadt Pompeji. An der Westküste Italiens gelegen, am Fuße des Vesuvs, sorgte der Ausbruch dieses Vulkans 79 nach Christi dafür, dass die Stadt verschüttet und zugleich unter der Vulkanasche konserv...
  Akademie der Wissenschaften in Hamburg author
2022-10-18

  Tiefenperspektive mit langer Gültigkeit. Die Johannes Brahms Gesamtausgabe und das Akademienprogramm.

Seit 1991 entsteht die neue Johannes Brahms Gesamtausgabe (JBG) in einem Forschungszentrum am Musikwissenschaftlichen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 36 Bände der historisch-kritischen Werkausgabe sind jetzt im Herbst 2022 fertig,...
  Akademie der Wissenschaften in Hamburg author
2022-10-05

  Wie entsteht die Johannes Brahms Gesamtausgabe? Musikwissenschaftliche Langzeitforschung und das Akademienprogramm

Wie entsteht die Johannes Brahms Gesamtausgabe? Wie viel detektivischer und musikwissenschaftlicher Spürsinn ist notwendig, um alle noch vorhandenen Quellen zu finden und angemessen zu bewerten? Diese und andere Fragen zur neuen Johannes Brahms Gesamta...
  Akademie der Wissenschaften in Hamburg author
2022-09-06

  Wie funktioniert One Health? Konzept, Chancen, Hindernisse und Perspektiven

„One Health muss eine Art zu leben sein.“ Das ist die Vision von Prof. Dr. Thomas Mettenleiter. Was One Health bedeuten könnte und an konkreten Schritten mit sich bringt, ist Thema dieser Schlaglicht-Folge. Denn One Health zielt darauf ab, die Gesundhe...
  Akademie der Wissenschaften in Hamburg author
2022-09-02

  Mit One Health Pandemien und Zoonosen vorbeugen und bekämpfen

One Health bedeutet, die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt zusammen zu betrachten und alle Sektoren in Beziehung zu setzen. Insbesondere bei der Frage, wie sich Pandemien und Zoonosen verhindern lassen und wie man sie bekämpft. Schließlich hängt a...
  Akademie der Wissenschaften in Hamburg author
2022-07-27

  Krisenprävention: Welche Rolle kann Wissenschaft spielen?

„Krieg, Pandemie, Klimakrise – wie können wir besser vorbeugen?“ Dieser Frage widmeten sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion namhafte Köpfe aus Wissenschaft und Medien. „Schneller und härter“ das vorhandene Wissen, die schon vorliegenden wissenschaftl...
  Akademie der Wissenschaften in Hamburg author
2022-07-21

  Krieg, Pandemie, Klimakrise – wie können wir besser vorbeugen?

Ob es um den Krieg in der Ukraine geht oder um die Corona-Pandemie oder den Klimawandel mit all seinen bereits spürbaren Auswirkungen: Es sind alles Krisen mit Ansage. Vor diesen auf vielen Ebenen existenziell bedrohlichen Situationen hat die Wissensch...
  Akademie der Wissenschaften in Hamburg author
2022-05-17

  Warum indigene nordeurasische Sprachen erforschen - Beispiel Dolganisch

Wer sich mit indigenen nordeurasischen Sprachen beschäftigt, merkt schnell: Der Forschungsbedarf ist hoch. Das zeigt sich schon daran, dass es schwierig ist, konkret zu benennen, um wie viele Sprachen es hier geht. Grundlagenforschung betreibt aktuell ...
  Akademie der Wissenschaften in Hamburg author
2022-05-13

  Indigene nordeurasische Sprachen dokumentieren und vorm Vergessen bewahren. Das Akademienprojekt INEL.

  Akademie der Wissenschaften in Hamburg author