Die wichtigsten Trends und Themen aus der Agrarbranche. Analytisch, aufklärend und in die Zukunft blickend - die DLG-Mitteilungen auf die Ohren. Beim Schlepperfahren, in Büro oder Stall: ausgewählte Artikel aus dem Heft zum Hören. Informativ und unterhaltsam.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-01-23 | Heute geht es um das Thema Nachhaltigkeit in der Schweinehaltung. Welche Stellschrauben haben Schweinehalter in der Fütterung? Schließlich steckt hierin der stärkste Hebel durch den Anbau der Futterpflanzen. Der Einsatz von Roggen hat dabei nicht nur p... | |
2024-12-20 | Probleme gibt es im Getreideanbau zu Hauf – aber die Züchtung bietet Lösungen. Etwa Zwergroggentypen, die bei hohen Erträgen weniger Stroh zurücklassen oder Wechseltypen, die noch ganz spät im Herbst gedrillt werden können. Und auch auf die strengeren ... | |
2024-12-20 | Aus preislicher Sicht scheint sich Roggen nicht zu lohnen. Aber er bietet pflanzenbaulich viele Vorteile. Und auch der Ertrag kann sich sehen lassen, nicht nur auf leichten, sondern auch auf mittleren Böden. Unter dem Strich ist Hybridroggen daher eine... | |
2024-12-19 |
Düngen nach Bedarf: Mehr Effizienz dank digitaler Tools (Teil 2) Sie sind mit Ihrem Dünger immer zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort? Dann nutzen Sie wahrscheinlich bereits digitale Tools und sammeln Daten. Sie bieten Optimierungspotenziale von der Düngebedarfsermittlung über die Düngestr... |
|
2024-12-19 | Sie sind mit Ihrem Dünger immer zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort? Dann nutzen Sie wahrscheinlich bereits digitale Tools und sammeln Daten. Sie bieten Optimierungspotenziale von der Düngebedarfsermittlung über die Düngestr... | |
2024-10-31 | Wie entwickeln sich aktuell die Preise für Dünger? Kann man mit dem Einkauf noch warten oder sollten Sie doch lieber auf "Nummer sicher" gehen? Diese Podcastfolge hilft Ihnen bei der Entscheidung und dabei, den Düngermarkt besser zu verstehen. Torsten ... | |
2024-10-22 | Biorinder haben einen Anteil von fast 9 % an allen Rindern in Deutschland, aber Bioschweine nur knapp über 1 %. Diese Zahlen spiegeln die sehr unterschiedliche Bedeutung wider. Fehlende Schlacht- und Zerlegebetriebe, Fachkräftemangel, sich ändernde Ver... | |
2024-10-22 | Biorinder haben einen Anteil von fast 9 % an allen Rindern in Deutschland, aber Bioschweine nur knapp über 1 %. Diese Zahlen spiegeln die sehr unterschiedliche Bedeutung wider. Fehlende Schlacht- und Zerlegebetriebe, Fachkräftemangel, sich ändernde Ver... | |
2024-08-14 | Gemüse, Kartoffeln und Zuckerrüben sind wachsende Biosegmente. Die niedrigen Selbstversorgungsgrade bieten den hiesigen Betrieben grundsätzlich Chancen. Mindestlohn und Margendruck stehen dem aber entgegen. Unsere Gesprächspartner: Sabine Kromwijk, Ag... |
|
2024-08-14 | Gemüse, Kartoffeln und Zuckerrüben sind wachsende Biosegmente. Die niedrigen Selbstversorgungsgrade bieten den hiesigen Betrieben grundsätzlich Chancen. Mindestlohn und Margendruck stehen dem aber entgegen. Unsere Gesprächspartner: Sabine Kromwijk, Ag... |
|