Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2024-05-23 |
#12 Schwering, Lickhardt, Di Bella: Die rauschhaften Jahre der Kölner Subkultur 1980â1995 Heute strömen Kulturschaffende scharenweise nach Berlin, doch in den 80er- und frĂŒhen 90er-Jahren lag das unbestrittene Zentrum der bundesdeutschen Kunst- und Kulturszene ganz woanders: in Köln. Hiervon handelt âWir waren hochgemute Nichtskönnerâ. Die ... |
|
2023-10-26 | Was haben Artus und Lara Croft gemeinsam? Beide wollen nach Avalon. Im GesprĂ€ch mit Hans Velten und Theresa Specht erklĂ€rt die MediĂ€vistin Andrea Schindler, wie der Sehnsuchtsort Avalon vom Mittelalter ĂŒber das 19. Jahrhundert bis in die gegenwĂ€rtige P... |
|
2023-09-01 |
#10 Steffen Martus und Carlos Spoerhase: Was ist Geistesarbeit? Was ist geisteswissenschaftliche Arbeit eigentlich und wo findet sie statt? DarĂŒber haben Jörg Döring und Niels Werber mit Steffen Martus und Carlos Spoerhase gesprochen, deren Buch âGeistesarbeit. Eine Praxeologie der Geisteswissenschaftenâ 2022 bei S... |
|
2023-07-19 | Hans Rudolf Velten im GesprĂ€ch mit Helen Young (Deakin, Melbourne) ĂŒber populistische Mittelalter-Vereinnahmungen der extremen Rechten. Dr. Helen Young war Gast in der Arbeitsgruppe "Popularizing the Past". Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Debatte um ... |
|
2023-03-13 | Anna Seidel spricht mit Sebastian Berlich ĂŒber "Masken in der Popmusik". Es geht entlang konkreter Beispiele (etwa den Residents, Slipknot oder Sia) um die Maske als "spĂŒrbares Zeichen", ihre vielfĂ€ltigen Semantiken sowie ihren Einsatz zwischen Authent... |
|
2023-02-13 | Anna Seidel spricht mit Jochen Venus ĂŒber die historischen Avantgarden, verkrampft-verspielten Pop und Kulturpoetik. An Manifesten von Bands wie Ton Steine Scherben und Tocotronic erklĂ€rt sie, wo emanzipatorisches Potential im Pop auszumachen ist. Anla... |
|
2023-01-09 | Das Siegerland ist bekannt fĂŒr seine vielen Freikirchen und freikirchlichen Gemeinschaften. Im Podcast suchen wir zusammen mit dem evangelischen Studierendenpfarrer der UniversitĂ€t Siegen Ralph van Doorn nach ErklĂ€rungen fĂŒr diese vielfĂ€ltige religiöse... |
|
2022-11-01 |
#5 Eva Gilmer und Alexander Roesler: Das geisteswissenschaftliche Sachbuch heute Was unterscheidet ein Fachbuch in einem Wissenschaftsverlag vom "geisteswissenschaftlichen Sachbuch" (Michael Hagner) bei suhrkamp taschenbuch wissenschaft oder der WeiĂen Reihe bei S. Fischer? Welches Lesepublikum adressiert ein wissenschaftliches Tas... |
|
2022-09-16 | In Folge 4 unseres Podcast diskutieren Niels Werber, Niels Penke und Matthias Schaffrick mit unserem Gast Hans Ulrich Gumbrecht (Albert GuĂ©rard Professor in Literature, Emeritus, Stanford University) darĂŒber, was die Transformationen des PopulĂ€ren mit ... |
|
2021-12-08 | Philip Manow im Podcast des SFB 1472 Transformationen des PopulĂ€ren der UniversitĂ€t Siegen ĂŒber seinen Essay "(Ent-)Demokratisierung der Demokratie. |
|