Science goes Podcast - Ideen und Tipps für Wissenschaftspodcasts

0 Likes     0 Followers     1 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-03-06

  Challenge: Ohne Zeitfresser podcasten

Ist Podcasten nicht ziemlich zeitaufwändig? Diese Frage höre ich in Workshops immer wieder mal. Dass ich gerade mit meinem Büro umziehe, ist für mich die Gelegenheit auszuprobieren, ob ich auch mal deutlich schneller podcasten kann. Die Challenge: 10 M...
  Christiane Zwick author
2025-02-06

  Geräusche, Atmos, Soundscapes

Geräusche und Geräuschkulissen, das wissen Reporter*innen, verstärken bei den Zuhörer*innen das Gefühl „mittendrin und dabei zu sein“. Selbst, wenn man nur einen Dokumentarton zum Podcastinterview mitbringt, bringt es den Zuhörer*innen den Gesprächsgeg...
  Christiane Zwick author
2025-01-07

  Audioreflexion als Format im Einsatz

Lernen mit Audioangeboten, sei es im Studium oder privat, ist eines der wiederkehrenden Themen bei „Science goes Podcast“. Als Host dachte ich mir: Warum nicht auch mal am eigenen Material lernen, die eigene Interviewpraxis reflektieren? Für euch als H...
  Christiane Zwick author
2024-12-04

  Innovative Hochschullehre

Einen Blick in die Zukunft der Hochschulbildung zu werfen, ist das Ziel der TURN-Konferenzen. In diesem Jahr wurde in Berlin deutlich, dass Innovationen nicht nur nötig sind, sondern auch schneller zu Ergebnissen führen müssen. Wie das gelingen kann un...
  Christiane Zwick author
2024-11-07

  CC-Lizenzen und OER

Die „Wissensallmende“ ist noch Zukunftsmusik. Aber Creative Commons (CC) und Open Educational Resources (OER) bahnen heute schon den Weg. Deutschland bewegte sich bei offenen Bildungsressourcen bis vor kurzem im Mittelfeld, schließt aber langsam auf. J...
  Christiane Zwick author
2024-10-02

  KI-Tools für Wissenschaftspodcasts

Helle Aufregung unter KI-Influencern auf YouTube: Wir können ab sofort mithilfe von NotebookLM auf Knopfdruck rund zehnminütige Podcasts erstellen. Zum Beispiel auf Grundlage von wissenschaftlichen Studien. Wissenschaftliche Studien? Das müssen wir uns...
  Christiane Zwick author
2024-09-05

  Podcast als Prüfungsleistung

Podcast als Prüfungsleistung. Wer an dieser Stelle noch ein Fragezeichen hat, erfährt in dieser Folge, was beim Einsatz von Audio zu beachten ist - und wie Studierende davon profitieren können. Angela Sommer und Prof. Dr. Germo Zimmermann, Mitherausgeb...
  Christiane Zwick author
2024-08-01

  Spot on: Shownotes

Sie sind ein oft vernachlässigtes, aber durchaus relevantes Element des Podcasting: die Shownotes. Und zwar für Hosts ebenso wie für die Zuhörenden. Denn diese begleitenden Informationen sind ein leicht zu handhabendes Werkzeug für die Suchmaschinenopt...
  Christiane Zwick author
2024-07-04

  Beim Wissenschaftspodcast-Treffen in Leipzig

Wissenschaftspodcastende treffen sich einmal im Jahr „in real life“. 2024 fand das „GanzOhr“ in Leipzig statt, am zweiten Juniwochenende in den Räumen des freien Senders „Radio Blau“. In den Barcampsessions - und beim Kaffeeplausch - ergab sich ein Bil...
  Christiane Zwick author
2024-06-05

  Kurz und gut - Wissenspodcasts in Kurzform

Es muss nicht immer eine Stunde sein, auch Podcastepisoden von 3 bis 10 Minuten können wertvolles Wissen vermitteln - und genau die richtige Länge haben. Diese Episode ist - als Probe aufs Exempel - genau 10 Minuten lang und zeigt, was sich in dieser...
  Christiane Zwick author