Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-01-31 | WuPiG #9: Grüner Wasserstoff – eine faire internationale Zusammenarbeit? Mit Till Mansmann (Entwicklungspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion) & Alexandra Tost (RIFS) Mit der Ampel-Koalition war der „grüne Wasserstoff“ in Deutschland in a... |
|
2025-01-23 | WuPiG #8 – Brauchen wir Carbon Capture and Storage? Mit Mark Lawrence (Direktor des RIFS) und Anja Weisgerber (CSU) Ist CO2-Speicherung ein ernsthafter Weg, um unsere Klimaziele zu erreichen? Lohnt es sich, in diese Technologie zu investieren - oder i... |
|
2025-01-15 | Mit Jan-Niclas Gesenhues (Parl. Staat. BMUV) und Susanne Schmitt (Kulturantrhopologin) „Offensiver Umweltschutz“ – so stellt der Grüne Jan-Niclas-Gesenhues seine Strategie für eine effektivere Umweltpolitik in seinem 2024 veröffentlichten Buch vor. Ab... |
|
2025-01-15 | Die zweite Staffel unseres Podcasts „Wissenschaft und Politik im Gespräch“ landet auf den Podcast-Plattformen mit sechs neuen Episoden, die sich den brennenden Themen der Nachhaltigkeit widmen: Biodiversität, Carbon Capture, Wasserstoff, Bürgerbeteilig... |
|
2025-01-07 |
Wandel verhandeln #7: Moore – Klimaschützer oder Emissionsquelle? Moore haben das Potenzial, echte Klimaschützer zu sein – oder auch das genaue Gegenteil. In Brandenburg wurden die meisten Moore entwässert, was erhebliche Treibhausgasemissionen verursacht. Das ist nicht nur ein brandenburgisches Problem - Moore auf d... |
|
2024-12-10 |
Wandel verhandeln #6: Energiewende und Demokratie – Was braucht es vor Ort? Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch wie lässt sie sich vor Ort gestalten? Und wie können Vertrauen und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gewonnen werden? Was passiert, wenn Rechtspopulisten Ängste schüren und... |
|
2024-11-26 | Energie wird teurer, und viele Menschen fragen sich, wie sie ihre Heizkosten bewältigen können. Die Wärmewende ist dabei ein entscheidender Baustein für eine nachhaltige Zukunft – die Umstellung auf umweltfreundliche und bezahlbare Heizsysteme. In dies... |
|
2024-11-12 | In dieser Folge von Wandel verhandeln geht es um Nachhaltigkeit in der Kunst. Wir fragen uns: Wie gestaltet sich eine klimafreundliche Theaterproduktion? Wie thematisieren BĂĽhnen den Klimawandel, und wie nachhaltig arbeiten BĂĽhnenbildner*innen, Regisse... |
|
2024-10-29 | Windkraft ist ein wichtiger Teil der Energiewende, doch nicht jeder freut sich ĂĽber ein Windrad in der Nachbarschaft. In dieser Folge von Wandel sind wir in mehreren Gemeinden in Brandburg unterwegs. Wir sprechen ĂĽber die Herausforderungen fĂĽr Anwohner... |
|
2024-10-15 | In Städten prallen immer wieder große Themen aufeinander: Mobilität, Klimaschutz und Gesundheit. Doch wie gelingt die Balance zwischen sauberen und gesunden Städten und den Bedürfnissen von Anwohnern und Gewerbetreibenden? In der aktuellen Folge von »W... |
|