Die zweite Staffel unseres Podcasts „Wissenschaft und Politik im Gespräch“ landet auf den Podcast-Plattformen mit sechs neuen Episoden, die sich den brennenden Themen der Nachhaltigkeit widmen: Biodiversität, Carbon Capture, Wasserstoff, Bürgerbeteiligung und noch viel mehr. Wie bei den Episoden der ersten Staffel, möchten wir den Dialog zwischen Wissenschaft und Politik in den Vordergrund stellen, um die Debatte über Nachhaltigkeitsthemen voranzutreiben. Wissenschaftskommunikator Sébastien Vannier hat den Podcast initiiert und entwickelt. Wissenschaftsjournalistin Julia Vismann moderiert. Unser besonderer Dank gilt dem RIFS Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit | am GFZ, das uns die Produktion dieser zweiten Staffel ermöglicht hat, dem deutsch-französischen Forschungszentrum Centre Marc Bloch, das uns großzügigerweise zur Aufnahme unserer Episoden beherbergt hat, und der #FactoryWisskomm, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die den Start des Projekts unterstützt hat. Unser Dank geht auch an Christina Camier für ihre Unterstützung, Yuliia Vlaskina für das Tonmastering, Nicolas Pannetier für die Musik und natürlich an alle Teilnehmer:innen dieses Podcasts.