Eine echte Reise braucht wache Sinne, Neugier und die Bereitschaft, Kontrolle abzugeben. Das Ziel ist weniger ein Ort, als die Fremde, die uns die Chance gibt, das Andere und damit sich selbst zu erkennen. Seit jeher denkt auch die Philosophie darüber nach, warum wir überhaupt reisen und wie Reisen uns 'formen‘.
Eine echte Reise braucht wache Sinne, Neugier und die Bereitschaft, Kontrolle abzugeben. Das Ziel ist weniger ein Ort, als die Fremde, die uns die Chance gibt, das Andere und damit sich selbst zu erkennen. Seit jeher denkt auch die Philosophie darüber nach, warum wir überhaupt reisen und wie Reisen uns 'formen‘.
Autorin dieser Folge: Susanne Brandl
Es sprachen: Katja Bürkle und Thomas Loibl
Technik: Susanne Harasim
Regie: Christiane Klenz
Redaktion: Bernhard Kastner
Philosophie der Berge - Von Höhen und Tiefen
JETZT ANHÖREN
Geschichte der Almwirtschaft - Wirtschaftsbetrieb und Sehnsuchtsort
JETZT ANHÖREN
URLAUB! Die Geschichte des Campens
JETZT ANHÖREN
Literaturtipps:
Vom Glück unterwegs zu sein. Warum wir das Reisen lieben und brauchen, von: Schüle, Christian, Siedler Verlag, München, 2022.
Kleine Philosophie des Reisens, hrsg. von Karen Genschow, Sicher-Verlag, Frankfurt am Main 2012.